Frage stellen
Gast

Dürfen Eure Kinder zurückschlagen,wenn sie geschlagen werden?

Frage beantworten Frage Nummer 19017 Frage melden
Antworten (19)
Highspeed
Achtung! Das können sie dann nicht mehr.
Duck und wech......
Melden
Gast
...von Gleichaltrigen!
Melden
Melden
sininen
Erziehung zur Gewaltfreiheit ist strenggenommen nicht möglich, denn wenn ich Schreien (zum Beispiel) auch zur Gewalt zähle, dann haben meine Kinder gar keine Mittel mehr, Ihre Wut auszudrücken. Andererseits sollen sie aber auch lernen, dass Gewalt nicht der richtige Weg ist, Konflikte zu lösen. Zuschlagen geht mal gar nicht. Anbrüllen finde ich im Zustand grosser Wut und in Bedrängnis (zumal Körperlich) schon ok. Ich möchte auch, dass meine Tochter nicht diese frauentypische "Beisshemmung" entwickelt sondern sich lautstark wehrt, wenn ihr jemand zu nahetritt.
Ausserdem muss man ja nicht gleich draufhaun, man kann sich ja den anderen auch durch Wegdrücken vom Leib halten. Daher ist schreien oder brüllen im Fall grosser Bedrohung oder Wut ok. Ansonsten wird entweder Abstand gesucht oder miteinander geredet.
Melden
Highspeed
@Sinien: Wer, nachdem er geschlagen wurde, reden möchte ist sicherlich äußerst beherrscht. Ich denke daher, dass das die ganz große, wenn auch löbliche Ausnahme ist. Eigentlich sollte man vorher reden und so eine Eskalation vermeiden. Ja, schöne, abgedroschene Worte, besser als Prügel.
Deine Einstellung im Bezug auf die Beißhemmung finde ich ebenfalls sehr gut. Viele Frauen könnten sich mit einem beherzten Tritt in die Eier eine Menge Übles ersparen. Das kann man nicht früh genug üben.
Melden
sininen
SININEN! SININEN! Nochmal üben, Highspeed, dann klappts auch mit dem Namen ;-D
Ok, ja, habe ich mir schon gedacht, dass es jetzt Gezeter gibt für das ein oder andere. Ich spreche von Konflikten, nicht von konkreten Abläufen.
Aber für Sie nochmal ganz deutlich:
Bei Konflikten versuchen, miteinander zu reden.
NIEMALS hauen, schonmal gar nicht als erster.
Wenn man gehauen wird, weggehen oder den anderen weghalten.
Schreien, Brüllen ist ok (jaaaa, auch "eine Form von Gewalt", ich weiss, blabla).
Hinterher wird sich entschuldigt (ja, das erwarte ich von einem Kind, das mein Kind angreift, auch wenn das viele Eltern heutzutage nicht verstehen) und über die Sache geredet.
Das versuche ich, meinen Kindern zu vermitteln. Sollten Sie auch so oder so ähnlich schonmal gehört haben. ;-)
Zufrieden, Highspeed?
Und nochmal: SI-NI-NEN (Finnisch für die Farbe blau). Geht doch! ;-D
Melden
Highspeed
@sininien? Ich bin dafür zu doof :-)
Du hast doch Recht, ich will doch auch gar nicht zetern, auch wenn es sich vielleicht so liest. Gewalt ist keine Lösung! Manchmal aber trotzdem überraschend hilfreich.
Mehr will ich damit gar nicht sagen.
Melden
Ingenius
sininen,
alles schöne Theorie, aber nicht mehr zeitgemäß. Von welcher Gewalt reden wir eigentlich? Früher nach der Schule war das noch gemütlicher, da flogen die Ranzen, und irgendwann war Schluss. Heute ist das fieser, da kommen Gruppen von Russen oder Türken, die auf schwere Körperverletzung aus sind. Mit denen kann man weder reden noch Deeskalation betreiben, auch anschreien nützt da nichts.
Liebe Grüße in Wolkenkuckucksheim
Melden
sininen
Ok, Highspeed, habe etwas zu drastisch reagiert. Aber SININEN müssen Sie immer noch üben. Wird schon klappen ;-))
@ Ingenius: Ich lebe nicht in Wolkenkukuksheim sondern in Finnland, wo meine Kinder nicht von bösen Türken oder Russen bedroht werden. Hier gibt es auch Ausländer aus diesen Ländern aber die Bedrohung hält sich in Grenzen, denn auch Türken und Russen können sehr friedlich sein. Ja, sogar deren Kinder. Sie haben ja überhaupt keine Vorurteile. Oder keine Kinder. Lassen Sie uns doch mal an Ihren Erziehungsmethoden im HInblick auf Gewalt teilhaben, damit wir Naivis auch was von Ihrer harten Realität kennenlernen.
Wer seine Kinder im Berliner Kiez in die Hauptschule steckt, der muss sich nicht wundern. Aber ich sage hier auch nicht, wie andere was machen sollen, ich habe lediglich auf die Frage oben geantwortet. Wenn Ihre Kinder mit den Butterflymesser Türken klatschen ist das Ihr Problem. :-) Beste Grüsse vom Polartag!
Melden
Ingenius
Hochverehrte Sininen aus Finnien,
Sie scheinen wirklich nicht zu wissen, wie es hier zugeht, daher ist Ihre Überheblichkeit (Vorurteile, keine Kinder, Erziehungsmethoden, wir Naivis, Butterflymesser usw.) in keinster Weise angebracht.
Melden
hphersel
Lieber Ingenius, hier gibt es nicht nur Gangs von Russen oder Türken, sondern auch Deutsche, die sich zusammenrotten, um Krawall zu veranstalten. Insofern ist SiniNens Kommentar durchaus berechtigt; Gewalt ist keine Frage der Herkunft.
Im Übrigen: Kinder müssen lernen, sich angemessen zu wehren, nicht nur körperlich. Nus so entwickeln sie ein gesundess Selbstbewusstsein, das sie auch brauchen. Sonst werden sie überall fertiggemacht, erst in der Schule, später im Berufsleben.
Sich wehren heißt dabei nicht, zuerst zuzuschlagen!
Melden
Ingenius
Lieber hphersel,
ich wollte bewusst den Sack nicht so weit aufmachen, aber jetzt muss ich wohl. Natürlich sind es Deutsche, die in den Fußballstadien Krawall machen. Aber auf den Straßen sind es die Russen, die Türken und die Araber. Das wollen unsere Gutmenschen nicht wahrhaben, aber ich weiß, wovon ich rede. Ich habe zwei Söhne, die mehrmals von solchen Leuten grundlos angegriffen wurden. Wenn die in der Überzahl sind, kann man sich nicht angemessen wehren. Zum Glück sind einige der Fälle vor Gericht gelandet, und beide Söhne hatten die Zivilcourage, als Zeugen auszugesagen, trotz Drohungen, andere haben gekniffen. Soviel zu einer geglückten Erziehung, verehrte Sininen. Das müssten Sie in Finnland erst einmal hinbekommen, nicht nur theoretisieren.
Melden
sininen
Lieber Ingenius, ich akzeptiere Ihre Meinung und teile sie dennoch nicht. Allerdings bekomme ich den Eindruck, dass Sie hier nur off-topic stänkern wollen, denn zur Frage oben haben Sie bei diesem brisanten Thema bisher keine klare Stellung bezogen.
Das Totschlagargument vom dämlichen Gutmenschen, der seine Kinder gewaltfrei erzieht und ansonsten das "harte Leben" da draussen nicht kennt ist mir zu flach.
Also bekennen Sie doch Farbe zur Frage oben. Oder soll ich mir das zusammenreimen aus Ihren bisherigen Kommentaren? (JA, meine Kinder dürfen zurückschlagen. Oder wie? WAS ist Ihre Meinung konkret in Ihrer Erziehung?) Es ist schon sehr einfach auf andere einzudreschen, die sich die Blösse geben aber selber in Deckung zu bleiben.
Melden
hphersel
Lieber Ingenius,
wenn Du der Meinung bist, das Deutsche nur im Fußballstadion Krawall machen, dann muss ich fragen: Wo lebst Du? Als ich mich das letzte Mal gegen eine pöbelnde gruppe wehren musste, waren das Typen mit Springerstiefeln und kurzen Haaren. und es war nicht Samstag (Fußballtag).
Aber lassen wir diese Diskussiion. Die führen andere an anderen Orten zur Genüge...
Melden
Ingenius
Liebe Sininen,
Sie können das Archiv durchforsten und werden kein einziges Beispiel dafür finden, dass ich hier jemals gestänkert oder Totschlagargumente angewendet hätte. In der Argumentation werden wir uns wohl nicht mehr einig, damit meine ich auch den Einwand von hphersel, aber ich lasse mir ungern vorwerfen, zu einem Thema keine klare Stellung zu beziehen. Im Sinne des Fragestellers ist es für mich erlaubt, als Kind zurückzuschlagen. Ich habe das selbst früh erfahren, als Neuzugezogener in einer Grundschule in einem Arbeiterviertel habe ich selbst jeden Tag Kloppe angeboten bekommen. Dem habe ich mich gestellt, die Zweikämpfe meistens gewonnen, nach einen halben Jahr war Ruhe. Was glauben Sie denn, wie meine Kindheit verlaufen wäre, wenn ich mich nicht gewehrt hätte?
Melden
hphersel
Aus dem Film "the Untouchables" mit Sean Connery, Kevin Costner und Robert De Niro gibt es ein sehr schönes Zitat: "You can get further with a kind word and a gun than you can with just a kind word" - "Mit freundlichen Worten und einer Kanone kommst Du weiter als nur mit freundlichen Worten"

Du must bereit und in der LAge sein, Dich zu wehren, sonst wirst Du fertiggemacht. Das hat Ingenius schon in seiner Kindheit erleben müssen. Und er war weiss Gott nicht der Einzige...
Melden
sininen
Hm, Ingenius, ich stelle fest, dass 1. Viele Wege nach Rom führen (ich habe mich NIE gegen Attacken von Mitschülern mit Schlägen gewehrt und bin weitgehend als uninteressant nach ca einer Woche in Ruhe gelassen worden (bin aber nie weinend zu Mutti gelaufen) - hatte aber immer ein scharfes Mundwerk, diese Erfahrung werde ich meinen Kindern mitgeben, ob Sie es gutmenschlich schelten oder nicht)
2. Meine Kinder sind beide im Kleinkindalter und ich werde ihnen in diesem Alter nicht sagen, dass sie andere Kinder zurückhauen sollen oder dürfen. Bei besonders harten Fällen in späteren Jahren werde ich vielleicht anders handeln und denken. Also könnte man sagen, mir fehlt Ihre Erfahrung und vielleicht werde ich eines Tages anderer Meinung sein. Und JA, ich bin immer noch der Meinung, dass Kinder dennoch dazu angehalten werden sollten Konflikte ohne Schläge zu lösen, auch wenn es da draussen andere Einstellungen gibt.
Melden
Ingenius
@ sininen
Ich habe nur meine Gedanken zu dem Thema geäußert, das muss in einer freien Gesellschaft möglich sein. Ansonsten tun Sie einfach was Sie wollen, das ist mir völlig egal. Ob es im Endeffekt richtig war, werdern Sie irgendwann selbst zu beurteilen haben. Nur wird sich die Welt da draußen nicht nach Ihrer Einstelllung richten, und wenn Sie Ihren Kindern Gegenteiliges beibringen, tun Sie ihnen im Rahmen Ihres Erziehungsauftrages nichts Gutes an.
Melden
Musca
last, but hope not least, in meiner Kindheit wurde natürlich geprügelt, und selbstverständlich schlug man zurück. Allerdings gab es einen Ehrencodex, niemals schwächere, kleinere oder Mädchen. Und wer einmal am Boden lag war auch Tabu.
Dieses scheint sich verändert zu haben, mittlerweile sind Waffen aller Art an Schulen gängig, unabhängig von Nationalitäten; Grenzen scheinen außer Kraft gesetzt. Die Frage ist daher schwer zu beantworten, im Zweifelsfalle scheint mir heute die Defensive, sprich nicht zurückschlagen, angemessener
Melden