Frage stellen
Mars-Ultor

George Sorros hat in der Vergangenheit vehement eine gemeinschaftliche europäische Haftung für Schulden gefordert. Gab es da eine gehörige Portion Eigeninteresse?

Jetzt steigt Sorros mit 700 Mio.beim hochverschuldeten spanischen Baukonzern FCC. Spanische Baukonzerne waren von der Eurokrise mit am stärksten betroffen. Hatte Sorros bei seinen ungefragten Ratschlägen in erster Linie die eigenen Finanzen im Auge?
Frage beantworten Frage Nummer 101760 Frage melden
Antworten (3)
Mars-Ultor
So wie es aus heutiger Sicht erscheint, war seine Kritik an der Bundesregierung und die permanente Anmahnung der deutschen Verantwortung für Europa weniger aus Sorge um die EU, als viel mehr sattes Eigeninteresse, um mit deutschen Steuergeldern eigene Spekulationen aufgehen zu lassen.
Melden
Mars-Ultor
Ich glaube, die GBP-Spekulation war noch etwas anderes. Die BoE hat schmerzhaft eine volkswirtschaftliche Binsenweisheit gelernt: Es ist dauerhaft nicht möglich, einen zu hohen Preis, nämlich den des GBP, gegen den Markt hochzuhalten. Das widerspricht jeder Preisbildungslogik.
Melden
StechusKaktus
Ebenso gut könntest du fragen, ob es Herrn Blatter von der FIFA eher um den Weltfrieden geht oder um seinen persönlichen Vorteil. So viel Naivität auf einmal...oder haben wir hier die Kategorie 6?
Melden