Volkessen1234
In Gold investieren, lohnt das eigentlich noch? Ist nicht eher davon auszugehen, dass der Goldpreis auf Dauer wieder sinken wird?
Antworten (9)
Der Goldpreis kann nicht sinken. Es ist bekannt, dass Gold zwar nicht knapp ist, aber knapp gehalten wird, hauptsächlich von den Ländern, die ihre Währungsreserve in Gold angelegt haben. Die haben aus verständlichen Gründen kein Interesse daran, dass der Goldpreis nachgibt.
Geh zur Bank und kaufe einige Goldbarren oder Goldmünzen. Die kannst du im heimischen Tresor aufbewahren. Du kannst es aber auch virtuell machen und nur Goldanteile eines Depots kaufen. Dann kommen aber Gebühren dazu, sozusagen die Diebstahlversicherung. Bei kleineren Summen lohnt das eigentlich nicht.
Du kannst bei fast jeder Bank oder Sparkasse Goldbarren in verschiedenen Größen und Wertstellungen kaufen. Je nach Wert und Größe würde ich es dann allerdings nicht zu Hause, sondern in einem Banksafe deponieren. Außerdem ist es möglich Gold auch als Wertpapier zu kaufen.
Wenn Du Dagobert Duck technisch Deine Goldschätze im hauseigenen Tresor stapeln oder in Gold schwimmen möchtest, gehst Du zu Deiner Hausbank und kannst dort Gold in verschiedenen Ausführungen kaufen, z. B. als Goldmünzen in verschiedenen Prägungen und Editionen, wie den guten alten südafrikanischen Krügerrand, den es inzwischen von 1 Unze bis zur 1/10 Unze gibt.
Goldankauf, egal von wie das jetzt funktioniert, würde ich dir von abraten. Die Blase wird bald platzen und einen großen Gewinn kannst du eh nicht mehr daraus ziehen. Vielleicht nur, wenn du in Millionenbeträge was anlegst. Achja, in der Schweiz, meine ich, gibt es Gold-Automaten ;)
Hallo,
also ich persönlich investiere immer nach der These: "Lege nie alle Eier in einen Korb!" Das bedeutet, dass ich auch auch einen Teil meines Geldes in Edelmetallen angelegt habe. Auch wenn es zu einer Wirtschaftskrise kommen würde und unser Geld nichts mehr wert ist (da es ja nur bedrucktes Papier ist), würde Gold immer noch einen Wert darstellen. Auch sollte man sich mMn nicht zu stark auf das FIAT Geld verlassen und auch einen kleinen Teil in Kryptowährungen wie zum Beispiel Iota investieren. Natürlich sollte man sein Geld nicht nur in diese genanten Anlagen stecken, sondern noch in viele weitere.
Lg
also ich persönlich investiere immer nach der These: "Lege nie alle Eier in einen Korb!" Das bedeutet, dass ich auch auch einen Teil meines Geldes in Edelmetallen angelegt habe. Auch wenn es zu einer Wirtschaftskrise kommen würde und unser Geld nichts mehr wert ist (da es ja nur bedrucktes Papier ist), würde Gold immer noch einen Wert darstellen. Auch sollte man sich mMn nicht zu stark auf das FIAT Geld verlassen und auch einen kleinen Teil in Kryptowährungen wie zum Beispiel Iota investieren. Natürlich sollte man sein Geld nicht nur in diese genanten Anlagen stecken, sondern noch in viele weitere.
Lg
Ja, die Antworten meiner Vorredner kann ich nur bestätigen. Denn "Geh zur Bank und kaufe einige Goldbarren oder Goldmünzen. Die kannst du im heimischen Tresor aufbewahren. Du kannst es aber auch virtuell machen und nur Goldanteile eines Depots kaufen. Dann kommen aber Gebühren dazu, sozusagen die Diebstahlversicherung. Bei kleineren Summen lohnt das eigentlich nicht.
Du kannst bei fast jeder Bank oder Sparkasse Goldbarren in verschiedenen Größen und Wertstellungen kaufen. Je nach Wert und Größe würde ich es dann allerdings nicht zu Hause, sondern in einem Banksafe deponieren. Außerdem ist es möglich Gold auch als Wertpapier zu kaufen.
Wenn Du Dagobert Duck technisch Deine Goldschätze im hauseigenen Tresor stapeln oder in Gold schwimmen möchtest, gehst Du zu Deiner Hausbank und kannst dort Gold in verschiedenen Ausführungen kaufen, z. B. als Goldmünzen in verschiedenen Prägungen und Editionen, wie den guten alten südafrikanischen Krügerrand, den es inzwischen von 1 Unze bis zur 1/10 Unze gibt." So sehe ich das nämlich ebenfalls.
Lg
Du kannst bei fast jeder Bank oder Sparkasse Goldbarren in verschiedenen Größen und Wertstellungen kaufen. Je nach Wert und Größe würde ich es dann allerdings nicht zu Hause, sondern in einem Banksafe deponieren. Außerdem ist es möglich Gold auch als Wertpapier zu kaufen.
Wenn Du Dagobert Duck technisch Deine Goldschätze im hauseigenen Tresor stapeln oder in Gold schwimmen möchtest, gehst Du zu Deiner Hausbank und kannst dort Gold in verschiedenen Ausführungen kaufen, z. B. als Goldmünzen in verschiedenen Prägungen und Editionen, wie den guten alten südafrikanischen Krügerrand, den es inzwischen von 1 Unze bis zur 1/10 Unze gibt." So sehe ich das nämlich ebenfalls.
Lg
Na da haben wir ihn ja wieder!