kann man Zecken entfernen, und wie?
Antworten (14)
Ich kann Amos nur zustimmen. Mit den Finger geht es am besten. Unser Kater nimmt angesichts der Zeckenzange reißaus, lässt sich aber mit den Fingern auch Zecken an empfindlichen Stellen wie Augenrand oder Haarwurzeln der Schnurrhaare geduldig entfernen. Und der Kopf geht auch mit raus, man muß nur beherzt zugreifen. Wenn man auch ein Anti-Zeckenmittel benutzt, so hält das doch nicht jede Zecke fern. Man sollte das auch nicht zu oft auftragen. Besonders nicht Mittel, die als Wirkstoff Fipronil enthalten. Zecken an Menschen zupfen wir auch mit den Fingern raus.
Ballistol ist Mist, weil die Zecke erstickt und kurz vor dem Abnippeln sich noch mal so richtig auskotzt, im wahrsten Sinne des Wortes. Besser kann man alle in der Zecke befindlichen Viren/Bakterien nicht in den Wirt übertragen.
@ bh_roth. Mit dem Mittel, das mit F beginnt, habe ich auch sehr gute Erfahrungen bei meinem Kater. Ich las jetzt des öfteren, das wäre ein Nervengift und schädlich für die Tiere. Es würde die Leber stark belasten. Das hat mich verunsichert und ich bin auf der Suche nach einem anderen Mittel. Egal ich schreibe die Namen. Frontline und Spot-on enthalten den Wirkstoff. Ich bekam allerdings Spot-on vom Tierarzt. Die Saison beginnt ja bald. Ich will noch den Tierarzt nach seiner Meinung dazu fragen.
Leider sind die Tierärzte in Deutschland oft bezahlte Schergen der Firma Frontline. Das kann man ganz gut daran erkennen, wer die ganzen Schautafeln bezahlt hat, die in den Praxen aushängen. Mit Frontline wird viel Geld verdient, und ein Teil davon fließt zu den Ärzten zurück. Ich müsste allein dafür mehr als 70 Euro jeden Monat aufwenden. Von Frontline unabhängige Ärzte verschreiben andere Produkte, die um ein vielfaches preiswerter sind, und am Beispiel Hund sogar um ein vielfaches wirksamer. Frontline muss spätestens jeden Monat erneut verabreicht werden (beim Hund), bei der Katze alle 2 Wochen.
Produkte mit dem Wirkstoff Permethrin (Spot on oder Halsband) halten beim Hund bis zu 5 Monate! und kosten nur ein Bruchteil. Damit komme ich mit einer einzigen Anwendung über die jährliche Zeckenzeit.
Produkte mit dem Wirkstoff Permethrin (Spot on oder Halsband) halten beim Hund bis zu 5 Monate! und kosten nur ein Bruchteil. Damit komme ich mit einer einzigen Anwendung über die jährliche Zeckenzeit.
@amos, wenn ich heute nacht von Meningitis träume, mache ich Dich morgen dafür verantwortlich, sofern ich mich noch daran erinnere.
Das Mittel kann ich aber für die Katze nicht verwenden. Steht hier. Da wird das auch für Hunde sehr gelobt. Mit den Tierärzten hast du recht, aber ich mache mich noch schlau. Wenn ich keinerlei Zeckenabwehr habe, dann hat das arme Viecherl täglich ca 12 Zecken. Grauslich ist das. Mein verstorbener Kater, der im selben Gelände herumstreifte, hatte nie eine Zecke, und das ganz ohne Gegenmittel und gleichzeitig mit unserem jetzigen Zeckentransporter .
@ Amos. Ja klar, aber prickelnd ist das nicht wenn dann im Haus vollgesaugte Zecken rumkugeln. Mich ekelt auch, wenn der Kater sich zu mir aufs Sofa legt und sein Gesicht ist braun gepunktet mit unterschiedlich vollgesogenen Zecken. Gegen Meningitis bin ich selbstverständlich geimpft.
Lieber Amos, leider ist es nicht so: Zitat:"Zecken können beim Menschen die Borreliose und auch die Meningoenzephalitis verursachen. Nicht ungefährlich, aber äußerst selten."
Ich hätte vor 5 Jahren meinen Hund fast verloren, nachdem er von einer Zecke gebissen wurde. Und hier wird bei Auftreten einer bestimmten Zeckenform sogar im Radio vor dem bestehenden Risiko gewarnt.
Da kann ich einen Fliegerspruch zum Besten geben, der seine Ursprung in den Wetterprognosen hat. Der Begriff "isolated" bezeichnet einen kleinen, eng begrenzten Bereich mit äußerst schlechtem Wetter. Es darf aber geflogen werden, weil man den Bereich umfliegen kann. "Prevailing" ist eine Vorhersage, die in einem Gebiet vorherrschend ist.
Der Spruch: "Isolated can be prevailing, when you are inside"
So ist das mit seltenen Krankheiten. Sie mögen selten sein, aber wenn ich sie habe, ist es für mich ein 100%iges Eintreffen.
Ich hätte vor 5 Jahren meinen Hund fast verloren, nachdem er von einer Zecke gebissen wurde. Und hier wird bei Auftreten einer bestimmten Zeckenform sogar im Radio vor dem bestehenden Risiko gewarnt.
Da kann ich einen Fliegerspruch zum Besten geben, der seine Ursprung in den Wetterprognosen hat. Der Begriff "isolated" bezeichnet einen kleinen, eng begrenzten Bereich mit äußerst schlechtem Wetter. Es darf aber geflogen werden, weil man den Bereich umfliegen kann. "Prevailing" ist eine Vorhersage, die in einem Gebiet vorherrschend ist.
Der Spruch: "Isolated can be prevailing, when you are inside"
So ist das mit seltenen Krankheiten. Sie mögen selten sein, aber wenn ich sie habe, ist es für mich ein 100%iges Eintreffen.
@elfigy: Da dies eine Gastfrage ist, sind wir nicht auf 5 Antworten begrenzt.
Ich hatte absichtlich den Wirkstoff Permethrin nicht im Zusammenhang mit Katzen benutzt, weil die Katzen sich durch ihr Putzverhalten damit selbst vergiften würden. Ich meine, sie können das Mittel nicht abführen, oder abbauen.
Ich hatte absichtlich den Wirkstoff Permethrin nicht im Zusammenhang mit Katzen benutzt, weil die Katzen sich durch ihr Putzverhalten damit selbst vergiften würden. Ich meine, sie können das Mittel nicht abführen, oder abbauen.
Katzen sind keine Freigänger, es ist sogar in einigen Städten und Bundesländern verboten, Katzen nachts 'rauszuschicken'. Die Frage Zecken entfernen richtete sich nicht nach Hunden und Katzen, jedenfalls nicht aus der Frage ersichtlich. Amos hat die Antwort gegeben, alles andere ist Gesülze.
Lieber Amos, die Zahl der infizierten Zecken ist geographisch unterschiedlich verteilt. Im Süden hier soll bereits jede 4. Zecke infiziert sein. Da kann man nicht mehr von selten sprechen. Hier wäre es geradezu fahrlässig , sich nicht gegen Meningitis impfen zu lassen, wenn es schon gegen Borreliose keinen Impfschutz gibt. Wir suchen uns jedenfalls gründlich ab, wenn wir aus Wald und Wiese zurückkommen. Je kürzer die Zecke am Körper war, desto geringer ist das Infektionsrisiko. Das mag bei euch da oben weniger aktuell sein. In unserem weiteren Bekanntenkreis ist ein ungeimpfter Mann an von einer Zecke übertragenen Meninigitis verstorben.
@ bh_roth .. ;-) und was die sich für Stellen zum reinbeissen aussuchen !!!! Da muß Mann/Frau seeehr gründlich vorgehen.