Leinenpflicht in einem Haus mit mehreren Bewohnern
Wie kann ich mich wehren und welche Chancen habe ich gegen einen Hundbesitzer, der in unserem Dreifamilienhaus lebt und es nicht für nötig hält, seinen großen Hund an der Leine zu führen? Außerdem habe ich fünf kleine Enkelkinder, die dauerhaft zu uns kommen. Wir müssen immer aufpassen, dass die Kinder nicht überrascht werden, wenn der Hund die Treppe hinuntergaloppiert.
Antworten (2)
Hund unangeleint im Treppenhaus rumlaufen zu lassen geht gar nicht.
Wenn der mal ohne Zeugen auf Kollege Tierabwehrspray trifft, ist das Geschrei groß.
Aber was will man schon erwarten von jemanden, der einen Hund in einer Wohnung hält?
Wenn der mal ohne Zeugen auf Kollege Tierabwehrspray trifft, ist das Geschrei groß.
Aber was will man schon erwarten von jemanden, der einen Hund in einer Wohnung hält?
Mit einem großen, agilem (galoppierten) angeleinten Hund eine Treppe herunterzugehen, ist schon eine Herausforderung.
Das hat auch was mit dem Bewegungsablauf eines Hundes zu tun. Gesunde Hunde schreiten nicht gemächlich eine Treppe herunter.
Warum sich gleich wehren, statt einen Dialog, einen Kompromiss zu suchen ? Der Hundebesitzer könnte sich ja vorher bemerkbar machen,
mal kurz in das Treppenhaus rufen "hallo, ist jemand da, ansonsten komme ich mit meinem Hund".
Es ist so einfach, sich zu arrangieren, wenn der Wille dazu vorhanden ist.
Das hat auch was mit dem Bewegungsablauf eines Hundes zu tun. Gesunde Hunde schreiten nicht gemächlich eine Treppe herunter.
Warum sich gleich wehren, statt einen Dialog, einen Kompromiss zu suchen ? Der Hundebesitzer könnte sich ja vorher bemerkbar machen,
mal kurz in das Treppenhaus rufen "hallo, ist jemand da, ansonsten komme ich mit meinem Hund".
Es ist so einfach, sich zu arrangieren, wenn der Wille dazu vorhanden ist.