Antworten (6)
Ich habe es so gemacht: Ich habe eine Brezel in einer Gipsform eingegossen, danach die Brezel entfernt. In dieses "Negativ" der Brezel aus Gips kann ich jetzt den Brezelteig drücken.
Melden
Krawattenbinden und Schleifen binden bei Schnürsenkeln kannst Du doch bestimmt auch. So schwer ist das bei Laugenbrezeln nicht. Übrigens: es gibt tiefgefrorene Laugenbrezeln, die man nur aufbacken muß. Und anschließend mit dem typischen groben Salz bestreut. Selber bekommt man sie nicht besser hin.
Melden
Guckst du hier ....
Melden
Wenn Sie selber Laugenbrezel herstellen möchten, so sollten Sie beim Formen darauf achten, den Hefeteig in mehrere Teilstücke zu formen und anschließend zusammenzufügen. Auf folgender Internetseite finden Sie ein ausführliches Rezept zur Herstellung und zum Formen von Laugenbrezeln: http://www.brezel-baecker.de/brezelrezepte#brezelrezept1
Melden
Im Prinzip gibt es keinen Tipp zum formen von Laugenbrezeln. Es erfordert einfach ein bisschen Übung die Form so hinzu bekommen. Am einfachsten ist es wenn man einen Teigstrang formt und dabei in der Mitte am meisten Teig lässt. Außerdem kann man die Bezeln nach dem Formen kurz in die Gefriertruhe legen, dann behalten sie ihre Form wenn man sie danach in die Lauge gibt.
Melden
Eigentlich ist das Herstellen von Laugenbrezeln recht einfach, wenn man es schon ein paar Mal gemacht hat. Der Teig benötigt eine gute Konsistenz, die nicht zu weich aber auch nicht zu fest ist. Man knetet sich eine "Wurst" und rollt diese zum Halbkreis aus. Dann nimmt man die beiden Enden, verschlingt sie ineinander und drückt sie auf dem Halbkreis fest. Schon ist die typische Brezelform entstanden und man bestreut sein Backgut mit grobem Salz.
Melden
Service
Ratgeber
Ratgeber
Tools