Antworten (5)
Firefox Browser verwenden (kleiner, schneller, sicherer als IE Explorer),
Adblockplus als Add-on installieren (gratis),
Passendes (deutsches) Filterabonnement installieren.
Und ewig ist Ruh... herrlich.
Adblockplus als Add-on installieren (gratis),
Passendes (deutsches) Filterabonnement installieren.
Und ewig ist Ruh... herrlich.
Melden
Ganz einfach, in etwa 10 Minuten:
1. Firefox 8 installieren und nach Gusto einrichten.
2. Das Add-On "Adblock Plus" installieren.
3. Filter installieren: EasyList Germany + EasyList.
4. Firefox neustarten und ab sofort werbe- und popupfreies Surfen genießen!
Gibt es alles hier:
1. Firefox 8 installieren und nach Gusto einrichten.
2. Das Add-On "Adblock Plus" installieren.
3. Filter installieren: EasyList Germany + EasyList.
4. Firefox neustarten und ab sofort werbe- und popupfreies Surfen genießen!
Gibt es alles hier:
Melden
Dafür gibt es Programme, die als Ergänzungen für den Browser installiert werden. Ich arbeite zum Beispiel mit AdBlock und bin damit sehr zufrieden, denn solche Dinge wie Werbeeinblendungen per Pop-up oder Pop-under kenne ich gar nicht mehr. Es kann aber auch passieren, das gewollte Pop-ups ausgeblendet wird, dann muss man den Blocker kurz ausschalten.
Melden
Das ist mit normaler Software fast unmöglich. Sicher lassen sich bestimmte Werbeeinblendungen über das Optionen-Menü ausblenden, oder über die Sicherheitssoftware, in den Einstellungen. Beispielsweise kann ich bei meinem Firefox in den Einstellungen auf der Registerkarte Inhalt die Pop-ups blockieren.
Melden
Eine Möglichkeit belästigende Werbeeinblendungen im Internet zu unterbinden, sind so genannte Pop-up-Blocker, die als Zusatzfunktion in vielen modernen Webbrowsern enthalten ist und das unerwünschte Öffnen von zusätzlichen Browser-Fenstern (die meist Werbung enthalten) verhindert. Die entsprechende Funktion kann in den "Einstellungen" der meisten Browser eingeschaltet werden.
Melden