Melle55
Wie können Theisten Atheisten von der Existenz Gottes überzeugen?
Geht das nur über freundliche Worte oder können sie auch irgendwelche Fakten benennen?
Antworten (13)
Interessante Frage, die sich hier aber nicht beantworten läßt. Glaube und Wissen sind zwei verschiedene Dinge. Wobei man sich auch in der Wissenschaft bei "Gottesteilchen" mittlerweile in einem philosophischen Bereich bewegt. Überfordert die Meisten hier.
Melden
In der Wissenschaft spricht man nicht von "Gottesteilchen" sondern von "Higgs-Boson". Von "Gottesteilchen" sprechen die Boulevard-Medien.
Melden
Mag sein. Macht für mich aber keinen Unterschied. Ich wollte nur verdeutlichen, daß wir uns mit unserem Wissen bereits in einer Randzone befinden, wo rationale Erklärungen eventuell nicht mehr ausreichen.
Melden
Wir haben uns mit unserem Wissen schon immer in einer Randzone befunden. Auch schon zu der Zeit, als wir uns nicht erklären konnten, warum die Sonne auf der einen Seite auf- und auf der anderen Seite untergeht.
Deswegen war es auch praktisch, Götter als Alibi für alles Unerklärliche zu erfinden. Der Mensch fühlt sich nicht wohl, wenn er keine Antwort weiss.
Deswegen war es auch praktisch, Götter als Alibi für alles Unerklärliche zu erfinden. Der Mensch fühlt sich nicht wohl, wenn er keine Antwort weiss.
Melden
@smarik76: ich bin nicht der Ansicht, daß der Mensch "alles wissen muß". Es gibt Dinge, die man nie begreifen wird und die sich nicht erklären lassen. Ich bin kein esoterischer Spinner, der in höheren Sphären schwebt. Aber ich habe weiß Gott genug Dinge in meinem Leben erlebt, wo ich innehalten mußte und keine "vernünftige" Erklärung hatte. Da ist manchmal das "Glauben" durchaus sinnvoll und kann Menschen Trost und Kraft geben (auf meinen Beruf bezogen).
Melden
Das Problem wird doch schon damit anfangen, ob du einen echten Atheisten dazu bringst, überhaupt mal in so ein Buch zu schauen. Was für Fakten willst du bringen bei etwas, wo es ums Glauben geht?
Melden
Ich glaube, dass für viele Menschen ein Glaube sehr hilfreich bei der Lebensbewältigung ist. Die Gläubigen müssen sich auch nicht mit der Endlickeit ihres Daseins abfinden. Sie können besser loslassen, weil sie ihr Schicksal einfach in Gottes Hand legen, während sich der Atheist länger herumplagen muss. Aber womit will der Gläubige den Atheisten bekehren ? Er hat ja nur seinen Glauben, während der Atheist nach Beweisen fragt. Freundliche Worte bewirken da gar nichts. Ich persönlich werde eher ärgerlich, wenn mich jemand missionieren will. Mich verblüfft immer, wie sonst intelligente Menschen hier das Bedürfnis nach Kausalzusammenhängen, das sie in anderen Fragen haben, ausblenden und einfach glauben. Nur weil es für manche Natürlichkeiten (noch) keine schlüssigen Erklärungen gibt. Oder ist es sogar ein gesteigertes Bedürfnis nach Erklärung, weil gläubige Menschen die Unwissenheit nicht aushalten können? Ist es dann bequemer zu glauben ?
Melden
@Amos: In Deiner letzten Antwort an mich würde ich den 1. bis 4. genauso formulieren. Nur statt des 5. Satzes würde ich wieder den 1. nehmen ;-)
Wie dem auch sei - jeder sollte das glauben oder nicht glauben dürfen, was er mag. Ich würde mir nur wünschen, dass jeder den (Nicht-)Glauben des anderen tolerieren würde - dann wäre es deutlich friedlicher auf der Welt.
Wie dem auch sei - jeder sollte das glauben oder nicht glauben dürfen, was er mag. Ich würde mir nur wünschen, dass jeder den (Nicht-)Glauben des anderen tolerieren würde - dann wäre es deutlich friedlicher auf der Welt.
Melden
Glauben heißt: nichts wissen. Das bedeutet, es gibt keinen wissenschaftlichen Gottesbeweis. Jetzt werden natürlich alle Theologen mit akademischem Abschluss aufjaulen, denn sie betrachten sich ja als Wissenschaftler.
Aber schon aus dem Wortstamm geht hervor, dass sie keine Wissenschaftler sind, denn warum endet ihr Fachgebiet mit "-logen": Es ist genau wie mit den Geo-logen, Meteoro-logen, Astro-logen, Neuro-logen: Weil sie häufig logen und dies noch immer tun!
Aber schon aus dem Wortstamm geht hervor, dass sie keine Wissenschaftler sind, denn warum endet ihr Fachgebiet mit "-logen": Es ist genau wie mit den Geo-logen, Meteoro-logen, Astro-logen, Neuro-logen: Weil sie häufig logen und dies noch immer tun!
Melden
Melden
Das ist richtig Melle. Aber das gilt für viele Behauptungen, die einfach Glaubensfragen sind. z.b. Horoskope
Melden
Service
Ratgeber
Ratgeber
Tools