Angesichts der anhaltenden Bauernproteste sieht die Gewerkschaft der Polizei (GdP) die Einsatzkräfte an der Belastungsgrenze. Der Vorsitzende Jochen Kopelke sagte der Zeitung "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe), die zahlreichen deutschlandweiten Aktionen seien bislang von viel mehr Menschen unterstützt worden als angenommen. "Das heißt, diese große massive Protestwelle wird so schnell nicht abklingen." Konkret gehe es um mehr Polizisten, moderne Ausrüstung etwa für Wasserwerfer und mehr Geld für die Bereitschaftspolizei, um dieses Jahr bewältigen zu können. Die Länderparlamente und der Deutsche Bundestag müssten deshalb "schnell reagieren".
Polizei: "Bekommen viel Dank für unseren Einsatz"
Viele Einsatzkräfte berichteten bisher von friedlichen und geordneten Protesten, so Kopelke. Die Zusammenarbeit vor Ort funktioniere hervorragend. "Wir Polizisten bekommen von den Versammlungsteilnehmern viel Dank für unseren Einsatz."