Mysteriöse Infektion Corona-Lockdown in South Australia basiert auf einer Lüge – über eine Pizza

Eine leere Straße in der australischen Stadt Adelaide, am Rand steht Weihnachtsdekoration.
Eine leere Einkaufsstraße in Adelaide. In der Stadt gilt wie im restlichen Bundesstaat South Australia seit Mittwoch ein harter Lockdown. 
© Brenton Edwards / AFP
Der australische Bundesstaat South Australia ging am Mittwoch in einen harten Lockdown, nachdem dort erstmals seit April wieder Corona-Infektionen festgestellt worden waren. Nun kam heraus: Die Maßnahme hätte vermieden werden können, hätte ein Infizierter nicht im Zusammenhang mit einer Pizza gelogen.

Seit April waren im australischen Bundesstaat South Australia keine neuen Corona-Infektionen mehr verzeichnet worden. Nun zählten die Behörden gleich 37 neue Fälle. Das Besorgniserregende: Ein neuer, besonders ansteckender Strang des Coronavirus schien aufgetaucht zu sein. Zu dieser Annahme kamen die Behörden, nachdem sich ein Mann scheinbar bei einem sehr kurzen Aufenthalt in einem Restaurant infiziert hatte, wo er eine Pizza abholte. Nur: Das war eine Lüge.

Denn wie sich herausstellte, hatte sich der Mann nicht nur kurz und kontaktlos in dem Pizzaladen in Adelaide aufgehalten, sondern dort gearbeitet. Dabei soll er über längere Zeit engen Kontakt zu einem an Covid-19 erkrankten Kollegen gehabt haben. Heraus kam die Lüge, weil die Aussagen der beiden nicht zusammenpassten.

Die Behörden von South Australia zeigen sich über diese Erkenntnisse erwartungsgemäß wenig begeistert. Vor allem, weil wegen der Pizza-Lüge seit Mittwoch ein sechstägiger Lockdown läuft, bei dem Bewohner und Bewohnerinnen nicht einmal zum Sport die Wohnung verlassen dürfen.

Pizza-Lüge: Behörden prüfen Konsequenzen 

"Zu sagen, dass ich außer mir vor Wut bin, wäre untertrieben", sagte Steven Marshall, der Premier des Bundesstaates, am Freitag gegenüber der Presse. "Wir sind sehr wütend über das Handeln dieser Person und werden überprüfen, welche Konsequenzen wir ziehen können." Strafrechtliche Folgen wird die Geschichte für den Mann wohl aber nicht haben.

Der Polizeichef von South Australia erklärte, Lügen sei in diesem Fall kein Straftatbestand. Im Raum stehe aber, ob der Pizzaladen nun zusätzlichen Schutz vor wütenden Anwohnern und Anwohnerinnen brauche. Die mysteriöse Infektion des Mannes hatte offenbar so viele Fragen aufgeworfen, dass zwischenzeitlich sogar ein mit dem Virus kontaminierter Pizzakarton als Infektionsquelle in Betracht gezogen wurde. 

Lockdown in South Australia endet nun früher 

Für die fast zwei Millionen Einwohner und Einwohnerinnen von South Australia bedeutet die Wende in der Geschichte nun aber auch eine gute Nachricht: Der harte Lockdown soll bereits am Samstag enden. Zwei Tage früher als ursprünglich geplant. 

Verwendete Quelle: "bbc" / mit AFP

reb

PRODUKTE & TIPPS