Flughafen Mutmaßliche Bombendroher gefasst

Die Polizei hat ein Pärchen aus Polen vernommen: Die Bombendrohung war wahrscheinlich nur ein schlechter Scherz.

Knapp zwei Wochen nach den Bombendrohungen gegen den Düsseldorfer Flughafen hat die Polizei ein Pärchen vernommen. Der Sprecher der Düsseldorfer Staatsanwaltschaft, Johannes Mocken, berichtete am Freitag, der Mann stehe unter dem dringenden Verdacht für die Bombendrohungen verantwortlich zu sein. Gegen ihn sei Haftbefehl ergangen. Auf die Spur sei die Polizei über das Handy des Mannes gekommen.

Ob auch die Frau in die Tat verwickelt war, konnte der Staatsanwalt zunächst nicht sagen. Gegen den Mann erging Haftbefehl wegen Störung des öffentlichen Friedens durch Androhung einer Straftat. Bei einer Verurteilung droht ihm eine Haftstrafe bis zu drei Jahren. Die "Westdeutsche Zeitung" berichtete, das Paar stamme aus Polen. Möglicherweise hätten sie sich mit den Drohungen einen üblen Scherz erlauben wollen. Sie seien am Tag der Bombendrohung selbst vom Flughafen gestartet.

Flugverkehr lahm gelegt

Wegen des Bombenalarms war der drittgrößte deutsche Airport am 14. September für fast einen ganzen Tag lahm gelegt. Der Tag zählte zu den Spitzen-Verkehrstagen des größten deutschen Charter- Flughafens, weil an diesem Wochenende in Nordrhein-Westfalen die Sommerferien endeten.

Zehntausende von Passagieren mussten stundenlange Verspätungen hinnehmen. Nach Angaben des Flughafens hatten an diesem Tag ursprünglich rund 64 000 Passagiere abgefertigt werden sollen. Etwa 150 Flüge waren von der Sperrung betroffen. Rund 180 Sicherheitskräfte vom Bundesgrenzschutz und der Polizei suchten stundenlang mit Spürhunden nach Sprengstoff, fanden aber nichts.

PRODUKTE & TIPPS