Eine S-Bahn hat am frühen Mittwochmorgen in Olching bei München einen Bagger gerammt. Der Zug entgleiste, der Lokführer und vier Bauarbeiter wurden verletzt, teilte die Bahn mit. Fahrgäste waren nicht an Bord. Mehrere Gleise wurden gesperrt. Während der Fern- und Regionalverkehr nach einigen Stunden wieder rollte, werden die S-Bahngleise nach Auskunft der Bahn wohl erst in einigen Tagen frei sein.
Auch die unterirdische Münchner Stammstrecke war ab 8.00 Uhr komplett dicht. Ursache war ein Kurzschluss am S-Bahnhof Karlsplatz. Tausende Pendler kamen verspätet zur Arbeit. Nach etwa zwei Stunden lief der Verkehr auf der vielbefahrenen Strecke quer durch die Münchner Innenstadt wieder normal.
Fahrer mit Hubschrauber in Klinik geflogen
Wie es zu dem Unfall in Olching kam, war anfangs noch unklar. Die Bundespolizei und die Staatsanwaltschaft ermitteln. Nach ersten Erkenntnissen stand der Bagger wegen Bauarbeiten auf dem Nachbargleis, als die S-Bahn vorbeifuhr. Bei einer Schwenkbewegung sei die Baggerschaufel mit dem Zug kollidiert, berichtete die Bundespolizei. Die Fahrerkabine der S-Bahn wurde eingedrückt. Der Lokführer wurde schwer verletzt und wurde mit einem Hubschrauber ins Krankenhaus geflogen. Die S-Bahn sprang aus den Schienen und sollte von einem Spezialkran wieder in die Spur gehoben werden. Trümmerteile blockierten zudem die Fahrtstrecke.
Vier Bauarbeiter erlitten leichte bis mittelschwere Verletzungen. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Bagger in die Lärmschutzwand gedrückt. Umherfliegende Teile dieser Wand flogen durch die Luft und beschädigten drei Wohnhäuser. Anwohner wurden jedoch nicht verletzt. Zum Schaden konnte die Polizei zunächst keine Angaben machen.
Der Fern- und Regionalverkehr zwischen München und Augsburg musste über Ingolstadt umgeleitet werden.