Fast jeder vierte Deutsche (23 Prozent) träumt manchmal davon, sein Leben grundlegend zu ändern. Das ergab eine Umfrage für den stern. Am größten ist der Wunsch nach einem Neustart in der Altersgruppe der 30- bis 44-Jährigen: Hier möchte jeder Dritte (33 Prozent) sein Leben ändern. Bei den 45- bis 59-Jährigen sind es 26 Prozent, bei den Jüngeren zwischen 18 und 29 Jahren 24 Prozent. Am wenigsten wollen mit 12 Prozent die Älteren ab 60 Jahren ihr Leben ändern.
Wie fünf Menschen in ihrem Leben den Neustart wagten, lesen Sie
... im aktuellen stern
Zweifel an der eigenen Courage
Ganz oben steht der Wunsch nach einem beruflichen Neuanfang oder einer Auszeit im Job. 57 Prozent derjenigen, die gern etwas ändern würden, gaben dies an, Männer (65 Prozent) deutlich mehr als Frauen (50 Prozent). An zweiter Stelle steht mit 42 Prozent Nennungen ein Wechsel des Wohnortes. Von einer Änderung im privaten oder familiären Bereich träumen 38 Prozent.
Dass sie ihre Träume tatsächlich in die Tat umsetzen, glaubt allerdings nur rund jeder Zweite (51 Prozent) dieser Gruppe: 16 Prozent schätzen dies als "sehr wahrscheinlich" ein, 35 Prozent als "eher wahrscheinlich". 34 Prozent halten dies für "eher unwahrscheinlich", 12 Prozent für "sehr unwahrscheinlich".
Im aktuellen stern berichten fünf Menschen, wie sie in ihrem Leben den Neustart wagten und wie sie ihn auch gegen Widerstände durchsetzten.
Datenbasis: Das Forsa-Institut befragte am 8. März 2013 für den stern 1002 repräsentativ ausgesuchte Bundesbürger, die durch eine computergesteuerte Zufallsstichprobe ermittelt wurden. Die statistische Fehlertoleranz liegt bei +/- 3 Prozentpunkten.