Amazonas-Regenwalde

Artikel zu: Amazonas-Regenwalde

Der Amazonas-Regenwald ist ein für das Weltklima besonders bedeutender CO2-Speicher

Abholzung im brasilianischen Regenwald geht weiter zurück

Im brasilianischen Amazonas-Regenwald ist die Abholzung nach Angaben der Regierung das vierte Jahr in Folge zurückgegangen. Zwischen August 2024 und Juli 2025 sei eine Fläche von 5796 Quadratkilometern zerstört worden, dies sei elf Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum und die niedrigste Zahl seit 2014, teilte das Nationale Institut für Weltraumforschung (Inpe) am Donnerstag anderthalb Wochen vor dem Beginn der 30. UN-Klimakonferenz in Brasilien mit. 
Leben in den Weiten Amazoniens

Leben in den Weiten Amazoniens

Im brasilianischen Bundesstaat Para liegt diese kleine Siedlung in den Weiten des Amazonas-Regenwaldes, der in der Umgebung abgeholzt wurde.
Brand nahe Humaita im September 2024

Brasilien: Brände treiben Zerstörung des Amazonas-Regenwalds voran

Die Zerstörung des Amazonas-Regenwaldes ist nach jüngsten Daten wieder angestiegen. Die Entwaldungsrate sei dort zwischen August 2024 und Mai 2025 um 9,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gestiegen, teilte das Nationale Institut für Weltraumforschung (Inpe) am Freitag mit. Mitverantwortlich dafür sei die Zunahme von Bränden im vergangenen Jahr.