Amazonas-Regenwalde

Artikel zu: Amazonas-Regenwalde

Leben in den Weiten Amazoniens

Leben in den Weiten Amazoniens

Im brasilianischen Bundesstaat Para liegt diese kleine Siedlung in den Weiten des Amazonas-Regenwaldes, der in der Umgebung abgeholzt wurde.
Brand nahe Humaita im September 2024

Brasilien: Brände treiben Zerstörung des Amazonas-Regenwalds voran

Die Zerstörung des Amazonas-Regenwaldes ist nach jüngsten Daten wieder angestiegen. Die Entwaldungsrate sei dort zwischen August 2024 und Mai 2025 um 9,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gestiegen, teilte das Nationale Institut für Weltraumforschung (Inpe) am Freitag mit. Mitverantwortlich dafür sei die Zunahme von Bränden im vergangenen Jahr.
Video: "Unvorstellbare Vielfalt" - Verschmutzung am Rande des Amazonas-Gipfels

Video "Unvorstellbare Vielfalt" - Verschmutzung am Rande des Amazonas-Gipfels

STORY: (Hinweis: Dieser Beitrag ist ohne Sprechertext.) Illegale Entsorgung von Industrieabfällen verschmutzt die brasilianische Stadt Belem wo 2025 der Klimagipfel COP30 stattfinden wird O-Ton Joao Valdez, Fischer: "Früher war das Wasser kristallklar, nicht so wie heute. Seit etwa 10 oder 11 Jahren ist das anders. Jetzt sind im Fluss nicht mehr so viele Fische und Krabben und viele andere Dinge von damals. Wir können den Fluss nicht mehr nutzen." "Nicht nur wir, sondern auch die Vögel, die Fische und die Krabben leiden unter der heutigen Verschmutzung dieses Gewässers. Der Piraiba-Fluss war früher sehr, sehr reich. Das Ausmaß seiner damaligen Vielfalt ist unvorstellbar". Belem ist der Hauptzugang zum Amazonas-Regenwald und Gastgeber des Gipfels von Anrainerstaaten die über den Schutz des Regenwaldes beraten