Industrienationen

Artikel zu: Industrienationen

Palästinenser im Flüchtlingslager Nuseirat

Internationale Forderungen nach Anerkennung eines Palästinenserstaats nehmen zu

Fast 22 Monate nach dem Beginn des Gaza-Kriegs steigt der internationale Druck zur Anerkennung eines Palästinenserstaates. Zum Ende einer UN-Konferenz zur Zweistaatenlösung lancierten 15 westliche Länder am Dienstag (Ortszeit) gemeinsam einen Appell zugunsten eines eigenen Staats für die Palästinenser. Zuvor war in einer anderen auf der Konferenz vereinbarten Erklärung die Entwaffnung der islamistischen Hamas gefordert worden. An dieser Erklärung beteiligten sich auch die Arabische Liga sowie mehrere arabische Länder. 
Französischer Präsident Macron

Nächster G7-Gipfel findet 2026 im französischen Evian statt

Der nächste G7-Gipfel wird im kommenden Jahr im französischen Evian stattfinden. Das gab der französische Präsident Emmanuel Macron am Dienstag am Rande des derzeitigen G7-Gipfels im kanadischen Kananaskis in einem Onlinevideo bekannt. Frankreich übernimmt im Januar 2026 von Kanada den Vorsitz über die Gruppe der sieben großen Industrienationen, zu der neben den beiden Ländern auch die USA, Japan, Deutschland, Großbritannien und Italien gehören.
Merz und Ehefrau Charlotte vor Abflug nach Kanada

Spitzentreffen in Krisenzeit: G7 beraten über Kriege und Wirtschaftsfragen

Spitzentreffen in einer von schweren Krisen geprägten Zeit: Ab Montag wollen sich die Staats- und Regierungschefs der sieben großen westlichen Volkswirtschaften in Kanada über politische und wirtschaftliche Fragen austauschen. Ganz oben auf der Agenda dürfte der militärische Konflikt zwischen Israel und dem Iran stehen. Auch um den Krieg in der Ukraine und den Umgang mit Russland soll es gehen. Zudem wollen die G7-Chefs über Wirtschafts- und Handelsfragen sprechen. 
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne)

Grünen-Ministerpräsident Winfried Kretschmann: Deutsche müssen mehr arbeiten

Angesichts der wirtschaftlichen Lage in Deutschland hat Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) eine Ausweitung der Arbeitszeit gefordert. "Dass wir ausgerechnet in einer Krise weniger arbeiten wollen, ist völlig aus der Zeit gefallen", sagte der Grünen-Politiker dem Magazin "Stern". Die Jahresarbeitszeit aller Industrienationen sei in Deutschland am geringsten. "Wir müssen mehr arbeiten", forderte Kretschmann.
Biden am Mittwoch auf dem Militärflugplatz Joint Base Andrews

Biden: Keine US-Unterstützung für israelischen Angriff auf Atomanlagen im Iran

Für einen etwaigen Angriff auf Atomanlagen im Iran hat Israel nicht die Unterstützung von US-Präsident Joe Biden. Auf die Frage, ob er ein solches Vorgehen Israels unterstützen würde, sagte Biden am Mittwoch: "Die Antwort ist Nein. Wir werden mit den Israelis besprechen, was sie tun werden."