• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • präsentiert von Schweiz Tourismus
        Winter im Wallis
      • Anzeige
        Luxuskreuzfahrten
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • präsentiert von Shell
        Fahrspaß trifft Fortschritt
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • News
  • Inside Pflege
  • "Die Heimatlosen"
  • Nahost-Konflikt
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern
  • Panorama
  • Panama versinkt im Müll. Ist das Land noch zu retten?

Kampf gegen Plastik Müllberge, schmutzige Flüsse und "Ratten in der Kirche" – ist Panama noch zu retten?

  • von Christine Leitner
  • 24. September 2022
  • 09:07 Uhr
Plastikmüll an der Costa del Este
Wer ein Blick aus den Fenstern der Wolkenkratzer in Panama-City wirft, kann den Müllteppich kaum übersehen. Am Strand der Costa del Este stapelt sich alles, was aus Plastik besteht.
© Luis Acosta / AFP
Zurück Weiter
An Panamas Küsten, Stränden und Flussufern türmt sich alles, was aus Plastik besteht. Nun steht ein großes Projekt, mit dem das Land sein Müllproblem in den Griff kriegen will.

Das Land, das von Tiger und Bär besungen wurde und durch SZ-Recherchen über Briefkastenfirmen und Steuerskandale in Verruf geriet, ist auch für seine gewaltigen Mangrovensümpfe bekannt. In Panama kann ein Hektar Mangroven 123,312 Tonnen CO2 binden; das entspricht etwa dem jährlichen Ausstoß von 13 Bürgern aus Deutschland. Doch wie so viele lebenswichtige Biotope dieser Erde, werden auch die Mangrovenwälder bedroht – in Panama vor allem durch den steigenden Anteil an Plastikabfällen in der Natur. Dieser "betrifft nicht nur die Mangroven und die küstennahen Meeressysteme, sondern auch die Flüsse, denn alles, was von ihnen mitgerissen wird, gelangt auch ins Meer", erklärt die Wissenschaftlerin Natalia Tejedor von der Technologischen Universität von Panama dem Sender Euronews.

12. August 2021,16:16
Frau im Getränkemarkt

Ökobilanz Umweltbewusster Getränkekauf: Tetrapack oder Mehrwegflasche?

An vielen Stränden und Flussufern zeigt sich das immer selbe Bild: Berge bestehend aus Plastikflaschen, -tüten, -behältern, -geschirr verunzieren die Landschaft. Grund hierfür ist das Konsumverhalten der Bevölkerung, das sich in jüngster Zeit drastisch verändert hat. Während Industrienationen im globalen Norden die Entwicklung bereits vor mehreren Jahren bis Jahrzehnten durchlaufen haben, erleben in Plastik verpackte Lebensmittel, Plastiktüten und -geschirr in Schwellen- und Entwicklungsländern erst in jüngerer Vergangenheit eine Konjunktur.

Panamas einzige Müllanlage

Dass das Wissen über die schädlichen Folgen vom bunten und praktischen Plastik für die Natur und die Gesundheit der Bevölkerung in Ländern wie Panama kaum verbreitet ist, liegt nicht nur am Bildungsgrad der Bevölkerung. Auch korrupte Regierungen tragen dazu bei. Zudem fehlt in den meisten Ländern die Infrastruktur, um den Müll entsprechend zu entsorgen, zu lagern und zu verwerten. In Panama gibt es gegenwärtig nur eine einzige Mülldeponie.

Die Anlage Cerro Patacon liegt bei Panama City und ist seit 1987 in Betrieb. Täglich werden dort um die 1000 Tonnen Müll gelagert; aufs Jahr gerechnet entspricht das ungefähr 365.000 Tonnen für die 4,135 Millionen Einwohner. Im Vergleich zu Deutschland ist das ein kaum nennenswerter Anteil. Hierzulande produzierte die Bevölkerung allein 2019 ungefähr 360 Millionen Tonnen pro Jahr.

03. Juni 2022,22:15
Sortierter Plastikmüll liegt in Blöcke gepresst und gestapelt aufeinander. Laut OECD wird Plastikmüll weltweit stark zunehmen.

Umweltverschmutzung OECD: Menge an Plastikmüll wird sich bis 2060 weltweit verdreifachen

Abfall verunreinigt Straßen in Panamas Slums

Dennoch sind die Müllberge in Panama ein stetig wachsendes Problem – nicht nur an den Küsten, Flussufern und Stränden. Wie das Blatt "La Prensa Latina" im Februar berichtete, türmen sich die Abfälle vor allem in den Slums von Panama City. Wege werden von dem Unrat blockiert und abgesehen von dem Gestank litten die Anwohner auch unter den Fliegen und Würmern, die von den Müllbergen angezogen werden. "Am Nachmittag und in der Nacht gehen Ratten in die Kirche. Und der Pastor muss sie am Morgen wieder verscheuchen. Es ist undenkbar, dass der Müll hier ist", schildert ein Anwohner die Situation.

Ähnlich sieht es in anderen ärmlichen Teilen der Hauptstadt aus, die Bewohner fühlen sich von den Behörden im Stich gelassen –die städtische Abfallentsorgungsbehörde sieht das Problem in der maroden Fahrzeugflotte. Nur 30 Müllwagen und Pressen seien nach offiziellen Angaben im Einsatz. Vertreter von Umweltorganisationen geben jedoch zu Bedenken, dass auch das mangelhafte Wissen über die richtige Müllentsorgung in den Slums Teil des Problems ist. In einem Stadtteil hätten sich die Anwohner schließlich selbst daran gemacht, die Abfälle von Straßen und wegen zu entfernen.

Das löst aber das Problem der Gewässer nicht. Am Fluss Juan Diaz, der zu den schmutzigsten Flüssen Panamas gehört, hat die NGO Marea Verde im Mai Lateinamerikas erstes hydraulisches Rad zum Müllsammeln gebaut und in Betrieb genommen. Wanda – ein Akronym für "Wheel in Action" (Rad in Aktion) – soll den Müll nachhaltig aus dem Gewässer fischen und wird über Sonnenenergie betrieben. Die Idee hatte ein US-Ingenieur in Baltimore, die NGO Marea Verde sicherte sich bei einem Wettbewerb die finanziellen Mittel, um das Flussabfall-Sammelsystem in die Region zu bringen.

Zusätzlich soll Wanda mittels künstlicher Intelligenz und Kameras Informationen über die Abfallarten liefern. Die gesammelten Daten sollen das Bewusstsein für die Herausforderungen der Abfallentsorgung der Bewohner in den Orten und Städten schärfen.

Quellen: "Euro News", Panama City Project Center, "La Prensa Latina", Tropical waste Dilemma: Waste management in Panama, Engineering & Technology

Weitere Bilder dieser Galerie

Plastikmüll an der Costa del Este
Mocambo-Fluss in Panama mit Müll verschmutzt
Angespülter Plastikmüll
Hydraulisches Rad zur Bekämpfung der Umweltverschmutzung
Hydraulisches Rad zur Bekämpfung der Umweltverschmutzung
Müllsammelstelle
Mülldeponie Cerro Patacon
  • Panama
  • Müll
  • Flussufer
  • Deutschland
  • Umweltschutz
  • Müllproblem
  • Panama City
  • Flüsse
  • Industrienationen
  • Lebensmittel
  • Konjunktur

PRODUKTE & TIPPS

  • Kleidermotten bekämpfen
  • Elektronische Parkscheibe
  • Spülmaschinentabs ohne Plastik
  • Pheromon Parfum
  • Faltbare Badewanne
  • Vogelhaus mit Kamera
  • Tapetenlöser
  • Algen im Aquarium
20. Oktober 2025,22:40
Die historische Standseilbahn "Elevador da Gloria" ist am 3. September in Lissabon bergab entgleist und gegen eine Hauswand gekr

Tödliche Touristenattraktion Lissabon-Unglück: Untersuchung vermutet Ursache beim Zugseil

Kaufkosmos

  • Massagepistolen Test
  • Milchaufschäumer Test
  • Over-Ear-Kopfhörer Test
  • E-Book-Reader Test
  • Stabmixer Test
  • Eismaschine Test
  • In-Ear-Kopfhörer Test
  • Munddusche Test

Mehr zum Thema

21. Dezember 2022,18:02
Ein beschossenes Auto steht auf einem Feld bei Cherson

"Ökozid" Getötete Tiere und verseuchte Natur – die vergessenen Kriegsopfer in der Ukraine

01. September 2025,20:03
Segelyacht vor Sonnenuntergang

Crime Story Unser Autor hilft einem Segler, den Piraten überfallen haben. Später treibt ein Toter im Meer

str_crime
05. August 2025,20:04
Panama-Stadt und der Hafen Balboa, Kanaleinfahrt vom Pazifik

Panamakanal Wie Panama in die Mühlen des Streits zwischen den USA und China geriet

capital
21. Mai 2025,07:57
Zerstörung der Urwälder auf Höchststand

Rekordstand 2024 wurden 18 Fußballfelder Urwald zerstört – und das minütlich

07. April 2025,20:04
8 Bilder
Sie waten durch den "Todesfluss": Tausende Geflüchtete müssen den Rio Muerto an der Darién-Lücke durchqueren. Viele von ihnen ertranken schon bei dem Versuch. Damit sie von den Strömungen nicht mitgerissen werden, halten die Familien sich aneinander fest

World Press Photo Award 2025 Flucht durch die Dschungelhölle

13. Februar 2025,21:25
Donald Trump

Historiker Peter Frankopan "Die Geschichte lehrt uns: Menschen, die so reden, sind sehr gefährlich"

06. Februar 2025,06:24
Mehr als 14.000 Schiffe aus der ganzen Welt fahren pro Jahr durch den Panamakanal

Handelsstreit US-Schiffe zahlen keine Gebühren mehr im Panamakanal. Oder?

25. Januar 2025,13:00
1 Min.
120 Tage unter Wasser: Deutscher bricht Weltrekord

Neuer Weltrekord Deutscher lebt 120 Tage unter Wasser – und verrät sein Geheimnis

20. Januar 2025,20:59
Trump gibt sich bei seiner Vereidigung angriffslustig – und hat es auf den Panamakanal abgesehen

Antrittsrede Trump kündigt angriffslustig an: "Holen uns den Panamakanal zurück"

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Bürgerbeteiligung allgemein
  • Kann ich als deutscher Rentner mit deutschem Konto und Wohnsitz in Antalya Türkei einen Account incl. KYC bei Quppy eröffnen?
  • Plate verkleiden
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?
  • Wer kennt diesen Film?
  • Spannende Persönlichkeit
  • Esstisch für 6 Personen
  • werden bei Auxmoney gebühren vor auszahlung verlangt
  • Man Moers/ Duisburg
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Muß ich Kirchensteuer zahlen bei Erwerbsminderungsrente
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Plate verkleiden
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

20. Oktober 2025 | 22:40 Uhr

Tödliche Touristenattraktion: Lissabon-Unglück: Untersuchung vermutet Ursache beim Zugseil

20. Oktober 2025 | 22:29 Uhr

Wien: Lehrerin missbraucht und erpresst, lange Haftstrafen für Schüler

20. Oktober 2025 | 22:13 Uhr

Prozess in Österreich: Jugendliche missbrauchen Lehrerin – Haftstrafen in Wien

20. Oktober 2025 | 21:23 Uhr

Berlin: Verpuffung in Einfamilienhaus – eine Tote, acht Verletzte

20. Oktober 2025 | 21:11 Uhr

Krokodil kapert Luxushotel – und besetzt Pool

20. Oktober 2025 | 20:59 Uhr

Volkskrankheit Osteoporose: Wie sich Knochenbrüche vermeiden lassen

20. Oktober 2025 | 20:38 Uhr

Ryan Nourais Mutter überlebte einen Mordversuch. Die Tat prägte auch sein Leben

20. Oktober 2025 | 19:05 Uhr

Royaler Besuch: Luxemburgs neuer Großherzog Guillaume reist nach Berlin

20. Oktober 2025 | 18:55 Uhr

Epstein-Skandal: BBC: Prinz Andrew verlangte wohl Verschwiegenheitsklausel

20. Oktober 2025 | 18:13 Uhr

Weniger Inhalt, gleicher Preis: So reagieren Verbraucher auf den Werbehinweis

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Unfall
  • Verbrechen
  • Unwetter
  • Mord
  • Hitze
  • Natur
  • Haustier
  • Häusliche Gewalt
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden