Holzboot

Artikel zu: Holzboot

Video: Mehr als 1000 Migranten erreichen Kanaren an einem Tag

Video Mehr als 1000 Migranten erreichen Kanaren an einem Tag

STORY: Immer mehr Flüchtlingsboote kommen auf den kanarischen Inseln an. Über 1000 Migranten erreichten am Samstag an einem einzigen Tag die zu Spanien gehörende Inselgruppe. 98 neue Flüchtlinge wurden auf Teneriffa und 150 hier auf Gran Canaria gezählt. Allein auf der Insel El Hierro trafen 783 Menschen auf einem Holzboot ein, wie das Rote Kreuz am Wochenende mitteilte. Zwischen dem 1. Januar und dem 15. Oktober dieses Jahres haben die kanarischen Inseln fast 24.000 Migranten aufgenommen, was einem Anstieg von 80 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres entspricht. Die sieben Inseln im Atlantik sind zum Hauptziel für Migranten aus dem Senegal und anderen afrikanischen Ländern geworden. Milderes Wetter und ein ruhigeres Meer im September, Oktober und manchmal auch im November führen in der Regel zu einem Anstieg der Migrantenankünfte. Die atlantische Migrationsroute, die in der Regel von afrikanischen Migranten aus Ländern südlich der Sahara genutzt wird, ist eine der tödlichsten der Welt. Spanien hat bereits erklärt, dass es die Situation ohne die Hilfe der EU nicht bewältigen könne.
Video: Hunderte Migranten auf den Kanaren angekommen

Video Hunderte Migranten auf den Kanaren angekommen

STORY: Fünf Holzboote mit 684 Migranten an Bord sind am Mittwoch in El Hierro, der westlichsten der spanischen Kanarischen Inseln, angekommen. Das teilte die spanische Küstenwache mit. Eines der Boote wurde von einem Schiff der Küstenwache in den Hafen von La Restinga geschleppt. Bereits am Dienstag hatte ein Holzboot mit 271 Migranten die Insel erreicht. Die Kanaren sind zum Hauptziel für Migranten geworden, die versuchen, Spanien von Afrika aus zu erreichen. Eine weitere Route führt über das Mittelmeer. Spanien verzeichnet in diesem Jahr einen Anstieg der Zahl von Migranten aus Afrika. Von Januar bis August kamen dort nach offiziellen Angaben 21.780 Migranten an - fast 15 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum des Jahres 2022.
Video: Erneut Dutzende Migranten aus Atlantik und Mittelmeer geborgen

Video Erneut Dutzende Migranten aus Atlantik und Mittelmeer geborgen

STORY: Mehr als 130 Menschen sind am Sonntag von der spanischen Küstenwache geborgen worden, aus dem Meer vor den Kanarischen Inseln. Nach ihrer Rettung wurden sie in den Hafen von Arguineguin auf der Insel Gran Canaria gebracht. Die 139 Personen - unter ihnen zwei Frauen und mehrere Minderjährige - sollen aus Ländern südlich der Sahara stammen. Das hat die Küstenwache mitgeteilt. Einige von ihnen mussten auf Tragen und in Rollstühlen an Land gebracht werden. Auch in Italien sind erneut Migranten angekommen. Das Rettungsschiff "Geo Barents" hatte sie bereits am 28. September aus dem Mittelmeer vor Libyen geborgen und sie dann nach Civitavecchia, einer Küstenstadt nördlich von Rom gebracht. An Bord waren sie von Mitarbeitern der Organisation "Ärzte von Grenzen" in Empfang genommen worden. Bei den Migranten handelte es sich um 61 Männer, die aus Bangladesch, Pakistan, Ägypten, Nigeria und Syrien stammen sollen.