Raketenstufe

Artikel zu: Raketenstufe

Aufnahme aus der Live-Übertragung

US-Behörde: Starship-Rakete von SpaceX muss für Untersuchung am Boden bleiben

Die Starship-Rakete des US-Raumfahrtunternehmens SpaceX muss nach einem dramatischen Testflug vorerst am Boden bleiben. Das entschied die US-Luftfahrtbehörde FAA am Freitag und wies das Unternehmen von Tech-Milliardär Elon Musk an, eine Untersuchung vorzunehmen. Zuvor war bei einem Testflug die obere Raketenstufe über der Karibik explodiert.
Aufnahme aus der Live-Übertragung

SpaceX fängt bei Starship-Testflug untere Raketenstufe wieder auf - obere Stufe explodiert

Bei einem dramatischen Testflug der Riesenrakete Starship ist dem US-Raumfahrtunternehmen SpaceX erneut das Wiederauffangen der unteren Raketenstufe gelungen - die obere Stufe explodierte jedoch über dem Atlantik. Erst verlor das SpaceX-Team nach dem Start am Donnerstag den Kontakt zur oberen Raketenstufe, später bestätigte das Unternehmen, dass es zu einer "schnellen außerplanmäßigen Demontage" gekommen sei - eine beschönigende Umschreibung des Unternehmens von Tech-Milliardär Elon Musk für eine Explosion. 
Die Raketenstufe wird aufgefangen

SpaceX gelingt bei Testflug von Mega-Rakete Starship erneut Wiederauffangen von Raketenstufe

Dem US-Raumfahrtunternehmen SpaceX ist am Donnerstag zum zweiten Mal das Wiederauffangen einer Raketenstufe gelungen. Die Mega-Rakete Starship des Unternehmens von Tech-Milliardär Elon Musk hob am Donnerstagnachmittag (Ortszeit) zu einem Testflug vom Weltraumbahnhof Starbase im südtexanischen Boca Chica ab. Wie aus der Videoübertragung hervorging, sank die erste Antriebsstufe mit dem Namen Super Heavy nach der Trennung der beiden Raketenstufen kontrolliert zurück zur Abschussrampe und wurde von mechanischen Armen am Startturm aufgefangen. 
Video: "Starship" von SpaceX - Auch zweiter Test scheitert

Video "Starship" von SpaceX - Auch zweiter Test scheitert

STORY: Beim Start der mit einer Höhe von 120 Metern größten jemals gebaute Rakete sah noch alles gut aus. Das Raketensystem "Starship" des US-Raumfahrtunternehmens SpaceX hob in Boca Chica, im US-Bundesstaat Texas am frühen Samstagmorgen Ortszeit ab und flog erst, wie geplant, in Richtung Orbit. Doch dann scheiterte auch dieser zweite Testflug. Beide Raketenstufen des unbemannten Raumschiffs explodierten kurz nach dem Start, wie die Kommentatoren des Live-Streams vom Raumfahrtunternehmen SpaceX mitteilten. Im April war bereits der erste Testflug der Rakete fehlgeschlagen; damals geriet sie ins Taumeln und wurde dann in der Luft gesprengt. Geplant ist jedoch, dass die gigantische Rakete des US-Raumfahrtunternehmens bemannte Missionen zum Mond und zum Mars ermöglichen soll.