Französisch-Guayana

Artikel zu: Französisch-Guayana

Die Ariane-6-Rakete am Weltraumbahnhof Kourou

Drei Tage nach Start-Abbruch: Ariane 6 soll zu erstem kommerziellen Flug abheben

Drei Tage nach einem ganz kurzfristig abgesagten Start von Ariane 6 sind am Donnerstag die letzten Vorbereitungen für das Abheben der neuen europäischen Trägerrakete angelaufen. Die Lastenrakete sollte um 13.24 Uhr Ortszeit (17.24 Uhr MEZ) vom Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guayana zu ihrem ersten kommerziellen Flug abheben und einen militärischen Aufklärungssatelliten ins All bringen. Am Montag war der Start wegen einer "Anomalie am Boden" abgebrochen worden.
Die eruopäische Trägerrakete Ariane 6

Neuer Termin: Europäische Trägerrakete Ariane 6 soll am Donnerstag starten

Der am Montag kurzfristig abgesagte Start der neuen europäischen Trägerrakete Ariane 6 soll am Donnerstag nachgeholt werden. Als neuer Termin für den Abflug der Ariane 6 im Weltraumbahnhof in Kourou in Französisch-Guayana werde nun der 6. März um 13.24 Uhr Ortszeit (17.24 Uhr MEZ) angepeilt, erklärte die französische Betreiberfirma Arianespace in der Nacht auf Dienstag. Zuvor seien die technischen Anlagen am Boden erneut überprüft worden.
Die eruopäische Trägerrakete Ariane 6

Start der Trägerrakete Ariane 6 wegen "Anomalie am Boden" verschoben

Der Start der neuen europäische Trägerrakete Ariane 6 ist am Montag wenige Minuten vor dem geplanten Termin abgesagt worden. Als Grund nannte die französische Betreiberfirma Arianespace eine "Anomalie am Boden". Die Bodenteams am Weltraumbahnhof in Kourou in Französisch-Guayana hatten zunächst grünes Licht für den Start der Rakete erhalten. Nachdem jedoch die "Anomalie" entdeckt wurde, sei eine Verschiebung des Starts "die einzig mögliche Entscheidung" gewesen, erklärte Arianespace-Chef David Cavailloles. 
Ariane 6 soll starten

Ariane 6 soll mit militärischem Beobachtungssatelliten ins All starten

Die europäische Trägerrakete Ariane 6 soll am Montag zu ihrem ersten kommerziellen Flug starten. Sie soll um 17.24 Uhr (MEZ) vom Weltraumbahnhof in Kourou in Französisch-Guayana abheben. Mit der neuen Ariane-6-Rakete will Europa in der Raumfahrt unabhängiger von den USA und Russland werden.