Selbstfahrende

Artikel zu: Selbstfahrende

stern Logo

Selbstfahrendes Auto Seniorin testet Autopilot und flippt völlig aus

Selbstfahrende Autos gibt es immer häufiger auf den Straßen. Für die meisten ist die erste Fahrt mit dem Autopiloten sehr ungewohnt. Doch diese Seniorin rastet völlig aus. Sie versteht nicht, wie das Auto von alleine fahren kann.
 
„Wo fährt es hin?!" fragt sie ihren Beifahrer panisch. 
 
Mit welchem Auto sie fährt, wird in dem Video auf Facebook nicht ganz klar. Auch nicht, wohin die Fahrt geht. Doch der Ausflug mit dem Autopiloten bleibt für die Oma vermutlich eine unvergessliche, wenn auch erschreckende Erfahrung.
stern Logo

Zukunftsvisionen "Light Traffic" Nie wieder Ampeln: Revolution oder Verkehrschaos?

40 Stunden steht der Deutsche jedes Jahr im Stau. Einer der Gründe dafür: Rote Ampeln. Und genau die soll es in Zukunft gar nicht mehr geben. Jedenfalls wenn es nach den Mitarbeitern des Massachusetts Institute of Technology geht. Damit der Verkehr reibungsloser abläuft, haben die Forscher ein Konzept entwickelt, das komplett ohne Ampel auskommt. Einziger Haken: Es funktioniert nur mit selbstfahrenden Autos. Denn die Fahrzeuge sind mit Sensoren ausgestattet und können miteinander kommunizieren. Und so absprechen, wer, wann, wohin über eine Kreuzung fährt.Dabei nutzen die Autos ihnen zugewiesenen Slots, also kurze Zeitfenster, in denen der Weg garantiert frei ist. Damit erhöht sich nicht nur der Verkehrsfluss, auch die Umweltbelastung sinkt. Doch so schön die Theorie auch aussieht: In der Praxis wird es noch Jahrzehnte dauern, bis das Konzept umsetzbar ist. Und bis dahin hilft an roten Ampeln nur eins: Geduld.