Anzeige
Anzeige

Zukunftsvisionen "Light Traffic" Nie wieder Ampeln: Revolution oder Verkehrschaos?

40 Stunden steht der Deutsche jedes Jahr im Stau. Einer der Gründe dafür: Rote Ampeln. Und genau die soll es in Zukunft gar nicht mehr geben. Jedenfalls wenn es nach den Mitarbeitern des Massachusetts Institute of Technology geht. Damit der Verkehr reibungsloser abläuft, haben die Forscher ein Konzept entwickelt, das komplett ohne Ampel auskommt. Einziger Haken: Es funktioniert nur mit selbstfahrenden Autos. Denn die Fahrzeuge sind mit Sensoren ausgestattet und können miteinander kommunizieren. Und so absprechen, wer, wann, wohin über eine Kreuzung fährt.Dabei nutzen die Autos ihnen zugewiesenen Slots, also kurze Zeitfenster, in denen der Weg garantiert frei ist. Damit erhöht sich nicht nur der Verkehrsfluss, auch die Umweltbelastung sinkt. Doch so schön die Theorie auch aussieht: In der Praxis wird es noch Jahrzehnte dauern, bis das Konzept umsetzbar ist. Und bis dahin hilft an roten Ampeln nur eins: Geduld.
Es ist nur noch eine Frage der Zeit bis selbstfahrende Autos über die Straßen rollen. Doch sind dann auch Kreuzungen ohne Ampeln möglich? Ein US-Forscherteam stellt das erste Model dieser Art vor.

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel