Trauerfeierlichkeit

Artikel zu: Trauerfeierlichkeit

Trauernde Angehörige bei der Zeremonie in Atlanta

Mehrtägige Trauerfeierlichkeiten für verstorbenen US-Präsidenten Carter begonnen

In den USA haben die mehrtägigen Trauerfeierlichkeiten für den im Alter von 100 Jahren gestorbenen früheren Präsidenten Jimmy Carter begonnen. Sein in die US-Flagge gehüllter Sarg wurde am Samstag durch seinen Heimatort Plains im Bundesstaat Georgia gefahren. Zahlreiche Menschen säumten die Straßen, um den Trauerzug zu sehen. Anschließend wurde Carters Sarg in Georgias Hauptstadt Atlanta gebracht, wo der Leichnam des früheren Präsident bis Dienstag aufgebahrt werden soll. 
Jimmy Carter im März 2018 in New York

Mehrtägige Trauerfeierlichkeiten für verstorbenen Ex-US-Präsidenten Jimmy Carter

Nach dem Tod von Jimmy Carter bereiten sich die USA auf den Abschied von dem früheren Präsidenten und Friedensnobelpreisträger vor. Geplant sind mehrtägige Trauerfeierlichkeiten in seinem Heimat-Bundesstaat Georgia und in der Hauptstadt Washington. Am Samstag wird Carters Leichnam zunächst in einer Kolonne durch seinen Heimatort Plains zu der Erdnussfarm seiner Eltern gefahren, wie das Militär mitteilte.
Video: Trauerfeierlichkeiten für Pele haben begonnen

Video Trauerfeierlichkeiten für Pele haben begonnen

STORY: In Brasilien haben die Trauerfeierlichkeiten für den verstorbenen Fußballstar Pele begonnen. Am Montag war der Leichnam des Verstorbenen im Stadion seines ehemaligen Vereins FC Santos aufgebahrt. Hier nahmen Vertreter des internationalen Fußballs und Fans Abschied von einem der legendärsten Fußballspieler aller Zeiten – lange Wartezeiten schreckten sich nicht: „Ich weiß nicht, wie lange ich bleibe, wir werden dann sehr schnell an ihm vorbeigehen. Aber diese Gelegenheit kommt nicht wieder.“ „Ich gehe erst, wenn ich ihn nochmal gesehen habe. Es ist etwas Besonderes, er geht niemals, er ist in unseren Herzen.“ Pelé war am Donnerstag im Alter von 82 Jahren an Krebs gestorben. Eine Chemotherapie hatte Medienberichten zufolge zuletzt nicht mehr angeschlagen. Seine letzten Tage verbrachte Pelé im Kreise seiner Familie im Krankenhaus. Er bestritt 92 Länderspiele und gewann mit Brasiliens Nationalmannschaft drei WM-Titel. Der Fußball-Weltverband Fifa hatte ihn neben dem Argentinier Diego Maradona zum "Spieler des 20. Jahrhunderts" gekürt. Nach seinem Tod hat die brasilianische Regierung eine dreitägige Staatstrauer angeordnet.