Wasserfontäne

Artikel zu: Wasserfontäne

Abkühlung

Abkühlung

Ein heißer Tag in der Vorstadt von Paris: Im französischen Bobigny kühlen sich die Bewohner an einem Platz mit Wasserfontänen ab.
Trauer um eine Literatur-Ikone

Trauer um eine Literatur-Ikone

In einer Parkanlage in Lima wird das Porträt des verstorbenen Schrifstellers Mario Vargas Llosa auf Wasserfontänen projiziert. Peru trauert um den Literatur-Nobelpreisträger, der im Alter von 89 Jahren gestorben ist.
Wasserfontäne

Wasserfontäne

Mailands Verteidiger Kyle Andrew Zac Walker spuckt während des Halbfinal-Hinspiels im italienischen Pokal in Mailand eine Ladung Wasser.
In China wird die Eisoberfläche eines Flusses gesprengt

Zugefrorene Flüsse Explosionsfontänen: Darum werden in China ganze Eisoberflächen in die Luft gesprengt

Was nach einer normalen Wasserfontäne aussieht, ist in Wahrheit eine Explosion.


Die Flüsse im Nordosten Chinas sind zur Zeit komplett zugefroren – doch das kann sich schnell ändern.


Sobald die Temperaturen ansteigen und die gefrorene Oberfläche der Flüsse schmilzt, drohen der Provinz Heilongjiang starke Überflutungen.


Die Lösung: Gezielte Explosionen im Eis.


Über eine Strecke von 2,7 Kilometer werden die Sprengungen vorgenommen.


Der Sprengstoff wird direkt unter der Eisdecke deponiert und so die gefrorene Flussoberfläche gesprengt.


Durch die Explosion des Eises kann ein Teil des gestauten Wassers sofort ablaufen.
  
Und einen netten Nebeneffekt haben die gezieltem Sprengungen auch: Die Wasserfontänen sind wirklich schön anzusehen.