Der Provinz Heilongjiang im Nordosten Chinas drohen bei einem Temperaturanstieg starke Überflutungen. Die ungewöhnliche Lösung: Die zugefrorenen Flüsse werden unter der Eisoberfläche gesprengt. Durch die Explosion entstehen atemberaubende Wasserfontänen.
Zugefrorene Flüsse Explosionsfontänen: Darum werden in China ganze Eisoberflächen in die Luft gesprengt

© Wochit (Bildquelle)
Was nach einer normalen Wasserfontäne aussieht, ist in Wahrheit eine Explosion.
Die Flüsse im Nordosten Chinas sind zur Zeit komplett zugefroren – doch das kann sich schnell ändern.
Sobald die Temperaturen ansteigen und die gefrorene Oberfläche der Flüsse schmilzt, drohen der Provinz Heilongjiang starke Überflutungen.
Die Lösung: Gezielte Explosionen im Eis.
Über eine Strecke von 2,7 Kilometer werden die Sprengungen vorgenommen.
Der Sprengstoff wird direkt unter der Eisdecke deponiert und so die gefrorene Flussoberfläche gesprengt.
Durch die Explosion des Eises kann ein Teil des gestauten Wassers sofort ablaufen.
Und einen netten Nebeneffekt haben die gezieltem Sprengungen auch: Die Wasserfontänen sind wirklich schön anzusehen.
Die Flüsse im Nordosten Chinas sind zur Zeit komplett zugefroren – doch das kann sich schnell ändern.
Sobald die Temperaturen ansteigen und die gefrorene Oberfläche der Flüsse schmilzt, drohen der Provinz Heilongjiang starke Überflutungen.
Die Lösung: Gezielte Explosionen im Eis.
Über eine Strecke von 2,7 Kilometer werden die Sprengungen vorgenommen.
Der Sprengstoff wird direkt unter der Eisdecke deponiert und so die gefrorene Flussoberfläche gesprengt.
Durch die Explosion des Eises kann ein Teil des gestauten Wassers sofort ablaufen.
Und einen netten Nebeneffekt haben die gezieltem Sprengungen auch: Die Wasserfontänen sind wirklich schön anzusehen.