Das Denkmal ist den 80.000 Rotarmisten gewidmet, die 1945 in der Schlacht um Berlin gefallen sind.
Video Blumen und Gedenken am sowjetischen Kriegerdenkmal in Berlin
STORY: Schätzungsweise 200 Menschen erinnerten am Dienstag am sowjetischen Kriegerdenkmal in Berlin-Treptow an das Ende des Zweiten Weltkriegs und den Sieg über Nazi-Deutschland. Sie legten roten Nelken an dem Denkmal nieder, das den 80.000 Rotarmisten gewidmet ist, die 1945 in der Schlacht um Berlin gefallen sind. Der 9. Mai ist einer der wichtigsten Feiertage in Russland, an dem die Menschen der enormen Opfer gedenken, die die Sowjetunion während des sogenannten Großen Vaterländischen Krieges von 1941 bis 1945 gebracht hat. Unter den Anwesenden war auch der ehemalige DDR-Ministerpräsident Egon Krenz, der am 5. Dezember 1990 als SED-Chef zurückgetreten war. Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hatte zuvor entschieden, dass in der deutschen Hauptstadt am Montag und Dienstag keine russischen Flaggen oder Symbole gezeigt werden dürfen, da sie als Zeichen der Unterstützung für den Krieg Russlands gegen die Ukraine verstanden werden könnten.