25 Frachtboxen, mehrere Transportfahrzeuge und 70 Arbeiter waren nötig, um ein spezielles Projekt zur Fußball-Europameisterschaft in Hamburg zu realisieren: eine 12 Meter hohe Struktur aus Containern, die in den Flaggen der teilnehmenden Länder gestaltet sind.
Video Container-Konstruktion zur EM-Auslosung

STORY: Die Gruppen-Auslosung für die Fußball-Europameisterschaft im kommenden Jahr mag am Samstag offiziell in der Hamburger Elbphilharmonie stattgefunden haben. Doch auch im Hafenareal nicht weit weg wurden die Ergebnisse zeitgleich auf originelle Weise und von der Größe her unübersehbar ins Bild gesetzt. Aufgetürmt wurde da ein 12 Meter hohes Bauwerk aus Containern, gestaltet in den Flaggen der teilnehmenden Länder. Und das alles in Echtzeit in der Auslosungsreihenfolge, arrangiert von einem "Staplerballett" mit insgesamt 25 Frachtboxen. Nötig waren zudem natürlich diverse Greifstapler und rund 70 Arbeiter und eine gewisse Portion Vorstellungskraft. O-Ton Tino Klemp, Vize-Betriebsleiter / Leiter Schiffsplanung, Unikai: "Zuerst war ich etwas ungläubig, dass das wirklich so ablaufen soll, aber dann hat mich das Ganze sehr fasziniert, weil es einen richtigen Hafenbezug hat: die Elbphilharmonie im Hintergrund, das Licht, abends das Ganze und eine Aufgabe, wie man sie wohl nur einmal im Leben bekommt." Die sechs Containertürme sollen noch bis zum 10. Dezember im Hafen der Hansestadt weithin sichtbar sein. Hamburg ist eine von zehn Austragungsstädten des Turniers im nächsten Sommer.