Den Entwicklern zufolge kann das Gerät so viel Plastik pro Tag einsammeln wie sich in 22.700 Plastikflaschen befände. Der Name des batteriebetriebenen Katamarans: WasteShark.
Video Ein Hai, der Plastik frisst

STORY: Dieses Ungetüm soll Gutes tun. In den Londoner Docklands haben Erfinder diesen Roboterhai freigelassen, damit er das Wasser der Themse säubert. Den Entwicklern zufolge kann das Gerät so viel Plastik pro Tag einsammeln wie in 22.700 Plastikflaschen enthalten wäre. Der Name des batteriebetriebenen Katamarans: WasteShark. Richard Hardiman, WasteShark-Erfinder "Wir haben zwei Versionen, eine, die ferngesteuert werden kann, und eine, die autonom ist, ähnlich wie ein Staubsauger, den man vielleicht zu Hause hat, einer dieser autonomen Staubsauger oder Rasenmäher. Man kann losgehen und seine Arbeit erledigen, zurückkommen und er sollte voll sein, dann leert man ihn und setzt ihn wieder ein. Und während er herum schwimmt, prüft er auch noch die Wasserqualität." Rund fünf Kilometer kann der Hai zurücklegen bevor er wieder an die Ladestation muss. Kosten für seine Anschaffung: umgerechnet rund 22.600 Euro. Er kann allerdings auch geleast werden, für rund 1100 Euro pro Monat.