Katamaran

Artikel zu: Katamaran

Hinweis auf Notaufnahme von Krankenhaus

Katamaran stößt an Oberleitung: Männer aus Baden-Württemberg erleiden Stromschlag

In der Bodensee-Gemeinde Allensbach sind drei Männer bei dem Versuch, einen Katamaran über Bahngleise zu transportieren, durch einen Stromschlag teils schwer verletzt worden. Die Männer im Alter von 33, 47 und 52 Jahren wollten das aufblasbare Segelboot am Dienstagnachmittag in Richtung See bringen, wie die Polizei am Mittwoch in Konstanz mitteilte.
Video: Von Haien zerbissen

Video Von Haien zerbissen

STORY: Hier zu sehen ist eine eher außergewöhnliche Rettungsaktion. Der Aufblas-Katamaran dreier Segler, rechts im Bild, drohte im Korallenmeer zu sinken, nachdem Haie das Boot mehrfach attackiert hatten, wie die australische Seesicherheitsbehörde erklärte. Die Männer, zwei Russen und ein Franzose, wurden am Dienstag in Sicherheit gebracht. Zuvor hatten sie einen Notruf abgesetzt, etwa 835 Kilometer südöstlich der australischen Stadt Cairns. Ein unter der Flagge Panamas fahrendes Schiff änderte seinen Kurs und konnte die Segler bergen. Die waren in Vanuatu gestartet und sollen voraussichtlich am Donnerstag in Brisbane eintreffen.
Video: Ein Hai, der Plastik frisst

Video Ein Hai, der Plastik frisst

STORY: Dieses Ungetüm soll Gutes tun. In den Londoner Docklands haben Erfinder diesen Roboterhai freigelassen, damit er das Wasser der Themse säubert. Den Entwicklern zufolge kann das Gerät so viel Plastik pro Tag einsammeln wie in 22.700 Plastikflaschen enthalten wäre. Der Name des batteriebetriebenen Katamarans: WasteShark. Richard Hardiman, WasteShark-Erfinder "Wir haben zwei Versionen, eine, die ferngesteuert werden kann, und eine, die autonom ist, ähnlich wie ein Staubsauger, den man vielleicht zu Hause hat, einer dieser autonomen Staubsauger oder Rasenmäher. Man kann losgehen und seine Arbeit erledigen, zurückkommen und er sollte voll sein, dann leert man ihn und setzt ihn wieder ein. Und während er herum schwimmt, prüft er auch noch die Wasserqualität." Rund fünf Kilometer kann der Hai zurücklegen bevor er wieder an die Ladestation muss. Kosten für seine Anschaffung: umgerechnet rund 22.600 Euro. Er kann allerdings auch geleast werden, für rund 1100 Euro pro Monat.