• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • "Meine Affäre"
  • Block-Prozess
  • "Luchterhandt"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern

Technik

  • Digital
  • Technik
  • Fotostrecke Air Yacht von Lazzarini Design - 10 Bilder

Luftschiff Fotostrecke Air Yacht von Lazzarini Design - 10 Bilder

  • von Gernot Kramper
  • 13. Januar 2022
  • 11:33 Uhr
Die Form des Katamarans reduziert den Querschnitt der Blimps.
Die Form des Katamarans reduziert den Querschnitt der Blimps.
© Lazzarini Design / pr
Zurück Weiter
Pierpaolo Lazzarini erfindet das Luftschiff neu, anstelle einer plumpen Wurst am Himmel, durchkreuzt ein atemberaubender Katamaran die Wolken.

Pierpaolo Lazzarini ist kein Unbekannter, wenn es um Designkonzepte geht - seien es von Schwänen inspirierte Superyachten, von Krabben inspirierte Katamarane, retro-futuristisch fliegende Autos oder eine Stadt aus schwimmenden Pyramiden. Sein neuestes Projekt, die Air Yacht, ist so konzipiert, dass sie mit zwei mit Helium gefüllten Luftschiffen stilvoll über das Meer oder durch die Lüfte gleitet.

Luxus der Lüfte 

Lazzarini Design hat ein atemberaubendes Luftschiff entworfen. Eine Yacht der Lüfte, damit setzt Pierpaolo Lazzarini frühere Entwürfe von Superyachten in einem anderen Medium fort. Nun könnte man den Entwurf als reine Spielerei abtun. Doch damit täte man ihm Unrecht.

13. Januar 2022,11:33
Die Plimps werden durch leichten berdruck und die innere Wabenstrukur stabilisiert.

Luftschiff Fotostrecke Air Yacht von Lazzarini Design - 10 Bilder

10 Bilder

Denn nicht allein der exzentrische Lazzarini glaubt an eine Wiedergeburt des Luftschiffes. Ein Zeppelin ist neben dem Ballon das einzige Flugobjekt, das von allein fliegen kann. Das leichte Gas in den Hüllen sorgt für den Auftrieb. Die Motoren müssen das Gefährt nur voranbringen, so ist es vorstellbar, sie mit Energie aus Solarkraft zu speisen. Hinzu kommt, dass ein Luftschiff keinen Lärm verursacht.

Herkömmliche Luftschiffe bestehen aus einer großen zylinderförmigen Hülle, in der sich mehrere Gasballons befinden - darunter hängen Kanzel und Flugdeck. So hat schon Graf Zeppelin gebaut und auch das bekannteste Luftschiff der Geschichte, die Hindenburg, folgte diesem Bauprinzip. Die Air Yacht ist dagegen als Katamaran konzipiert. Zwischen zwei 150 Metren langen Zylinder befindet sich ein 80 Meter langes Mitteldeck, Stege aus Carbon verbinden das Deck mit den Hüllen.

29. Mai 2021,20:30
Die Tragelast eiens Luftschiffes ist limitiert, aber anders als beim Fllugzeug können sehr großzügige Kabinen gebaut werden.

Grüner Luftverkehr Airlander – Nachfolger der "Hindenburg" soll in Serie gebaut werden

Unendlich viel Platz

Das Mitteldeck ist 10 m Meter breit und beherbergt eine Hauptkabine mit 360-Grad-Blick, einen Essbereich und einen Wohnbereich. An jeder Außenseite liegen jeweils fünf Kabinen mit Bad. Es ist also ein Entwurf für luxuriöses Reisen. Ein Luftschiff eignet sich besonders für Kreuzfahrten der Lüfte. Seine Spitzengeschwindigkeit ist geringer als bei einem Jet, dafür kann es zum Sight-Seeing beliebig langsam cruisen.

Die Hüllen sind selbsttragend aufgebaut, es handelt sich also um einen Blimp, wie alle modernen Entwürfe, und nicht um einen Zeppelin mit einem inneren Stützkorsett. Im Inneren befindet sich eine Bienenwabenstruktur, die 400.000 Kubikmeter Helium umfasst. Die innere Struktur bringt zwar ein Mehrgewicht mit sich, dürfte die Hüllen aber stabilisieren. Ein Leck wäre auf eine Wabe beschränkt. Da Helium dazu neigt, Materialen zu diffundieren, bieten sich Strukturen aus mehreren Schichten an, damit das entwichene Gas wieder eingefangen werden kann.

25. Januar 2024,10:55
Im schwarzen Modus ist die Inspiration durch den "Snowpiercer" offensichtlich.

G-Train "Palast auf Schienen" – der 350-Millionen-Dollar-Luxuszug

Innovative Ideen

Die Form sieht wesentlich dynamischer aus als die plumpen Blimbs. Die Empfindlichkeit gegen Seitenwände dürfte geringer sein. Vor allem dürfte das Starten und Landen erleichtert werden. Bei der klassischen Form setzt das Luftschiff nur mit der schmalen Kabine auf, davor werden Seile abgelassen und das Schiff so am Boden eingefangen.

Bei der Air Yacht können die Rotoren gedreht werden. Sie drücken die Yacht auf die Oberfläche, dort setzten dann die beiden Heliumhüllen auf und verleihen der Air Yacht einen festen Stand.

So wie geplant könnte die Air Yacht 48 Stunden lang mit einer Geschwindigkeit von 111 km/h fliegen. Das Luftschiff benötigt keinen speziellen Flughafen, es kann auf jeder großen Wiese oder auch auf dem Wasser landen. Mit geringer Geschwindigkeit kann es sich auch auf der Wasseroberfläche bewegen.

Lazzarini kalkuliert einen Preis von 550 Millionen Euro – es wird also wohl bei einem Denkanstoß bleiben.

Quelle: Lazzarini Design Studio über Boat International

Weitere Bilder dieser Galerie

Die Form des Katamarans reduziert den Querschnitt der Blimps.
Ein Luftschiff kann nur begrenztes Gewicht transportieren, bietet aber viel Platz.
Die Plimps werden durch leichten berdruck und die innere Wabenstrukur stabilisiert.
Die Oberseite ist mit Solarmodulen überzogen.
Ein Luftschiff kann auf der Stelle schweben.
Der Eingang des Hauptdecks.
Das Schiff liegt breit auf dem Grund auf.
Ein Blick auf die zweimal acht Kabinen der Air Yacht. 
Auf dem Mitteldeck kann ein Helikopter landen
Die Zeichnung zeigt die internen Waben.
  • Pierpaolo Lazzarini
  • Luftschiff
  • Fotostrecke
  • Wurst
  • Yacht
  • Katamaran
05. September 2025,14:45
Eine Frau schläft mit Sleepbuds im Zug

Schlaf-Gadget Meeresrauschen statt Schnarchen: Sleepbuds für besseren Schlaf im Vergleich

PRODUKTE & TIPPS

  • 8 Zoll Tablet
  • Smartphone mit guter Kamera
  • Zwei Monitore anschließen
  • Monitor Anschlüsse
  • Laptop bis 500 Euro
  • Tablet mit Stift
  • Laptop für Studenten
  • iPhone mit TV verbinden
  • Glasfaser Router
04. September 2025,09:14
Drei Ladekabel samt Gerät stecken ungenutzt in der Steckdose

Energiefresser Teurer Spaß? Das kostet es, wenn das Ladekabel in der Steckdose bleibt

Mehr zum Thema

29. Mai 2021,20:30
Die Tragelast eiens Luftschiffes ist limitiert, aber anders als beim Fllugzeug können sehr großzügige Kabinen gebaut werden.

Grüner Luftverkehr Airlander – Nachfolger der "Hindenburg" soll in Serie gebaut werden

25. Januar 2024,10:55
Im schwarzen Modus ist die Inspiration durch den "Snowpiercer" offensichtlich.

G-Train "Palast auf Schienen" – der 350-Millionen-Dollar-Luxuszug

25. August 2021,08:23
Die Phoenix ist nur ein erster Versuchsträger.

Phoenix Der Traum vom ewigen Fliegen – diese Drohne muss nie landen

12. Juni 2019,14:22
Die Form erinnert an die E-Gitarre Gibson Flying V.

Nurflügler "Flying-V" – revolutionäres Flugzeug setzt Passagiere in die Flügel

07. April 2017,12:27
Die USS Ross startet eine Tomahawk-Rakete. Die 59 Raketen wurden in mehreren Wellen abgefeuert, können das Ziel aber zeitgleich erreicht haben.

Marschflugkörper Cruise Missile Tomahawk – der Hammer der US-Marine

01. Februar 2020,10:30
Glück für die Passagiere: An Bord wird es mehr Platz geben.

Flugscham Her0 – der Tesla der Luftfahrt fliegt ohne Emissionen

30. März 2019,09:34
Der Airfish 8 besitzt sehr breite Stummelflügel.

Ekranoplan Airfish 8 Dieses Luft-Wasser-Taxi basiert auf dem Entwurf von Hitlers Raketenbauer

15. Mai 2019,17:14
4 Bilder
Mit 360 km/h würde der Alfa-X die schnellste Zugverbindung der Welt anbieten.

Shinkansen-Züge Japans Alfa-X wird der schnellste Zug der Welt

10. März 2018,13:49
Die Magnetschwebebahn in Schanghai beschleunigt auf 350 km/h.

Bahntechnik 1000 km/h - Chinas neue Züge sind schneller als ein Flugzeug

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Muß ich Kirchensteuer zahlen bei Erwerbsminderungsrente
  • Vorfahren
  • Habe den Schaden nach Gutachten überwiesen bekommen. von der Versicherung bekommen.
  • E85 statt Normalbenzin
  • was kann ich machen
  • Führerschein für Vesparoller
  • Führerschein
  • Welcher Sendersuchlauf für satelittenschüssel
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

06. September 2025 | 02:30 Uhr

Tückische Namensgleichheit: Anwalt namens Mark Zuckerberg verklagt Facebook-Konzern

06. September 2025 | 01:46 Uhr

Künstliche Intelligenz: KI-Firma Anthropic will Autoren 1,5 Milliarden Dollar zahlen

05. September 2025 | 19:45 Uhr

IFA 2025 Fernseher: Das sind die Highlights

05. September 2025 | 19:34 Uhr

Elektroauto-Hersteller: Tesla stellt Musk Aktien für eine Billion Dollar in Aussicht

05. September 2025 | 17:32 Uhr

Google: EU verhängt Milliardenstrafe gegen Internetgiganten

05. September 2025 | 17:16 Uhr

: EU verhängt Milliardenstrafe gegen Google

05. September 2025 | 16:56 Uhr

Dyson auf der IFA: Das sind die neuen Staubsauger des Herstellers

05. September 2025 | 14:45 Uhr

Vier Sleepbuds im Vergleich: Meeresrauschen statt Schnarchen hören

05. September 2025 | 14:01 Uhr

"Innovation für alle": Vom Mähroboter bis zum Gaming-PC: Das sind die IFA-Trends

05. September 2025 | 11:40 Uhr

"Jupiter" ist Europas schnellster Computer – und steht in Deutschland

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Facebook
  • iPhone
  • Apple
  • WhatsApp
  • Twitter
  • Amazon
  • YouTube
  • Microsoft
  • Instagram
  • Tiktok
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden