Das Thema lautet "Ernährung im Wandel: Zwischen Privatangelegenheit und staatlichen Aufgaben". Die unverbindlichen Empfehlungen sollen bis Ende Februar präsentiert werden.
Video Erster Bürgerrat soll Empfehlungen zu Ernährung machen

STORY: Premiere im Deutschen Bundestag. Vier Monate nach der Auslosung von Bürgerinnen und Bürgern versammelten sich rund 160 Menschen aus allen Teilen Deutschlands zur Eröffnungssitzung des ersten Bürgerrates im Paul-Löbe-Haus, wo sonst Ausschüsse tagen und ein Teil der Bundestagsabgeordneten ihre Büros haben. Bärbel Bas (SPD), Bundestagspräsidentin "Einige von Ihnen haben akademische Berufe, viele andere nicht. Egal, was Ihr Hintergrund ist. Mein Rat an Sie Sagen Sie, was Sie denken und reden Sie, wie Sie immer reden. Genau dafür ist der Bürgerrat da. Der Deutsche Bundestag möchte ein möglichst unverstelltes Meinungsbild von Ihnen zu diesem Thema bekommen." Das Thema lautet "Ernährung im Wandel: Zwischen Privatangelegenheit und staatlichen Aufgaben". Der Bürgerrat soll in Zusammenarbeit mit einem wissenschaftlichen Beirat Empfehlungen ausarbeiten und mit Mehrheit abstimmen. Der Bundestag wird sich dann mit den Empfehlungen befassen. Und die Zustimmung für diese Idee unter den ausgelosten Ratsmitgliedern war durchaus vernehmbar. Holger Dehnhardt, Mitglied Bürgerrat Ernährung "Was mir gefällt daran ist, dass ich das Gefühl habe, es ist eine gute Art der direkten Demokratie. Und ich könnte mir vorstellen, dass halt Empfehlungen, die aus so einem Gremium kommen, eine andere Wirkung als wenn die von Politikern kommen." Die unverbindlichen Empfehlungen sollen bis Ende Februar präsentiert werden.