Video: Regierung wirbt um mehr Arbeitskräfte aus Drittstaaten
VideoRegierung wirbt um mehr Arbeitskräfte aus Drittstaaten
STORY: Die Bundesregierung will mehr Arbeitskräfte aus Staaten außerhalb der Europäischen Union nach Deutschland holen. Das Kabinett brachte dafür am Mittwoch eine Reform der Fachkräfte-Einwanderung auf den Weg. Die Regierung erhofft sich davon und von ergänzenden Regelungen jährlich etwa 75.000 zusätzliche Arbeitskräfte. Ansonsten drohe der Arbeits- und Fachkräftemangel zu einer dauerhaften Wachstumsbremse für Deutschland zu werden, sagte Arbeitsminister Hubertus Heil. Neu ist ein vieldiskutiertes Punktesystem, mit dem eine sogenannte Chancenkarte zur Arbeitssuche in Deutschland erworben werden kann. Erlaubt ist währenddessen eine Nebenbeschäftigung oder eine kurze Probevollzeit. Gut ausgebildete Fachkräfte aus Drittstaaten sollen nicht nur in ihrem erlernten Beruf arbeiten, sonder auch andere, ähnlich qualifizierte Tätigkeiten übernehmen dürfen. Zudem soll das Verfahren erleichtert werden, mit dem eine ausländische Qualifikation als gleichwertig mit einem in Deutschland erworbenen Berufsabschluss anerkannt wird.
Die Regierung erhofft sich von einer Reform der Fachkräfte-Einwanderung und von ergänzenden Regelungen jährlich etwa 75.000 zusätzliche Arbeitskräfte.