Was bin ich für ein Vorbild, fragt sich unsere Autorin. Antwort: Eins, das Unwichtiges am Handy tut und Wichtiges im Leben unterlässt. Drei Schritte, wie sich das ändern lässt.
In einer Klinik in Bayern lernen Jugendliche mit Handysucht, wie eine gesunde Jugend geht: reden, rennen, raufen. Fünf von ihnen erzählen, was ihnen am meisten hilft.
Lea, zwölf Jahre, hat eine Handysucht. In ihren schlimmsten Momenten zerstörte sie Sachen und klaute Geld. Hier erzählen ihre Eltern, was ihrem Kind am Ende geholfen hat.
Smartphones lassen uns nicht mehr los, gerade Kinder leiden an Handysucht. Eine Klinik in Bayern bietet ihnen jetzt eine neue Therapie. Können wir alle davon lernen?
Der Sohn oder die Tochter hat täglich viele Stunden Bildschirmzeit – aber ist das schon eine Handysucht? An diesen Verhaltensweisen erkennen Sie, ob Sie handeln sollten.