Einwohnern einer Gemeinde in Rheinland-Pfalz fallen Unregelmäßigkeiten am örtlichen Bach auf. Offenbar war eine große Menge Rotwein der Grund. Die Kriminalpolizei ermittelt.
Im rheinland-pfälzischen Edesheim ist Rotwein aus einem 30.000-Liter-Tank in einen Bach abgeleitet worden. Wie die Polizei in Landau am späten Montag mitteilte, hatten Anwohner am Abend eine rötliche Verfärbung und einen auffälligen Geruch des Modenbachs bemerkt.
Edesheim in Rheinland-Pfalz: Tote Fische im Wasser
Feuerwehr und Polizei entdeckten daraufhin einen Schlauch im Wasserlauf, der direkt von dem 30.000-Liter-Weintank in den Bach führte und Rotwein abließ.
Philosophen im Vollrausch – dieses Buch macht Durst auf Wissen
Nur wenige Büchern gelingt es, Wissen so anschaulich und leichtfüßig zu vermitteln, wie "Die Säuferinnen und die Säufer" (Katapult-Verlag), das einige der wichtigsten Denker in Bezug auf ihr Verhältnis zu Alkohol und anderen Drogen vorstellt. Das Buch beginnt mit einem Kapitel über Simone de Beauvoir, deren 1949 veröffentlichtes Buch "Das andere Geschlecht" als ein Meilenstein der feministischen Literatur gilt und dessen Einfluss kaum überschätzt werden kann. Als die Philosophin 1908 in Paris auf die Welt kam, gab es nur drei Länder, in denen Frauen wählen durften - Finnland, Australien und Neuseeland. Auch dank des Einsatzes von de Beauvoir änderte sich das. Ihr eigenes Leben endete trostlos: Die letzten Jahre verbrachte sie einsam, mit einem Wodka vor dem Mittagessen und am Nachmittag ein paar Gläsern Scotch. Im Alter von 78 Jahren starb sie an den Folgen einer Leberzirrhose.
Im Wasser trieben demnach bereits mehrere tote Fische. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen Gewässerverunreinigung. Die Polizei suchte nach Zeugen. Ob es sich dabei um Sabotage oder einen Unfall handelte, sei Gegenstand der Ermittlungen. Ebenso müsse noch ermittelt werden, wie viel Liter insgesamt aus dem Fass in den Bach flossen.