Geschwindigkeitsmesser

Artikel zu: Geschwindigkeitsmesser

stern Logo

Air-France-Flug 447 Problem mit Geschwindigkeitsmessern war bekannt

Neue Erkenntnisse zum Air-France-Absturz: Von den Problemen mit den Geschwindigkeitsmessern, wie sie bei der im Juni abgestürzten Maschine verwendet wurden, wusste Airbus schon seit 2002. Das Thema wurde jedoch nicht als dringlich angesehen.
stern Logo

Neue Probleme Messgeräte auf Air-France-Flug defekt

Auf einem Air-France-Flug von Rom nach Paris hat es einem Zeitungsbericht zufolge erneut Probleme mit Geschwindigkeitsmessern gegeben. Obwohl der Airbus mit neuen Sonden ausgestattet gewesen sei, hätten die Piloten rund eine Minute lang keine verlässlichen Informationen über das Tempo ihrer Maschine bekommen.
stern Logo

Air-France-Flug 447 Airbus will Zeitung wegen Verleumdung verklagen

Über die Ursache des Absturzes der Air-France-Maschine kursieren die verschiedensten Gerüchte. Nun berichtet die französische Zeitung "Le Figaro", eine Panne der Messgeräte sei "zweifellos" die Ursache gewesen. Airbus reagierte prompt und kündigte eine Verleumdungsklage an.
stern Logo

Das Pitotrohr-Prinzip So funktionieren die Tempomesser

Der Ausfall der Geschwindigkeitsmesser soll nicht der alleinige Grund für den Absturz von AF 447 gewesen sein. Allerdings haben Defekte an den Sonden bereits zu Katastrophen geführt. Einige Fluggesellschaften tauschten ihre Sonden jetzt aus. stern.de erklärt, wie die lebensnotwendigen Geräte funktionieren.