Hochspannungsleitung

Artikel zu: Hochspannungsleitung

Video: Argentinien: Rund 20 Millionen Menschen ohne Strom

Video Argentinien: Rund 20 Millionen Menschen ohne Strom

STORY: In weiten Teilen Argentiniens ist es am Mittwoch zu Stromausfällen gekommen. Rund 20 Millionen Menschen sollen laut Regierungsangaben zeitweise betroffen gewesen sein, darunter auch Teile der Hauptstadt Buenos Aires. Vor Bahnhöfen der Stadt bildeten sich lange Schlangen von gestrandeten Fahrgästen, die auf Möglichkeiten warteten, auf anderen Wegen ihre Ziele zu erreichen. Hintergrund für den großflächigen Stromausfall war ein Feldbrand unter einer Hochspannungsleitung. Mehrere Kraftwerke wurden daher aus Sicherheitsgründen vom Netz genommen, unter anderem auch ein Atomkraftwerk. Zum Ende des Hochsommers auf der Südhalbkugel leiden viele Gebiete des Landes derzeit unter einer extremen Hitzewelle mit Temperaturen von bis zu 40 Grad Celsius.
Video: Stromausfall in Washington D.C. - Kleinflugzeug kracht in Hochspannungsleitung

Video Stromausfall in Washington D.C. - Kleinflugzeug kracht in Hochspannungsleitung

STORY: Ein Kleinflugzeug ist am Sonntag nördlich der US-Hauptstadt Washington, D.C., in eine Hochspannungsleitung gestürzt und hat damit einen massiven Stromausfall verursacht. Rettungskräfte arbeiteten bis in die Nacht, um den Piloten und einen Passagier aus dem Flugzeug zu befreien. Beide wurden schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht, teilten die Rettungskräfte mit. Die Maschine hatte sich in etwa 30 Metern Höhe in den Stromkabeln verfangen. Das Unglück hatte sich gegen 17:30 Uhr Ortszeit bei einer Ortschaft im Bundesstaat Maryland ereignet, teilten die Behörden mit. Zu dem Zeitpunkt herrscht vor Ort nebliges und regnerisches Wetter. Nach Angaben des zuständigen Energieversorgungsunternehms verursachte der Aufprall im Großraum Washington Stromausfälle bei 85 000 bis 90 000 Kunden. Außerdem wurden Straßen gesperrt und viele Ampeln in der Gegend fielen aus. Nach Angaben der Flugaufsichtsbehörde FAA kam das Flugzeug vom Typ Mooney M20J aus dem Bundesstaat New York und sollte auf einem Flugplatz in der Nähe der Absturzstelle landen.