Ein besonderes Wetterphänomen wird am morgigen Freitag erwartet: Winde treiben Wolken mit Sahara-Staub nach Deutschland. In Regionen, in denen es regnet, vermischt sich das Wasser mit den rötlichen Partikeln und fällt als sogenannter Blutregen vom Himmel. "Dieser Regen wird dann rötlich-bräunlich verfärbt sein", schreibt Diplom-Meteorologe Dominik Jung vom deutschen Wetterportal wetter.net.
Doch wo stehen die Chancen am besten, das Phänomen beobachten zu können? Aufschluss darüber gibt eine Animation des spanischen Meteorologie-Dienstes "Barcelona Dust Forecast Center", das die Wetterexperten auf Twitter veröffentlicht haben. Die Grafik zeigt, wie sich die Sahara-Staubwolken von Afrika aus langsam in Richtung Nord-Ost-Europa schieben. Die Ausläufer der Wolke erreichen Deutschland in der kommenden Nacht auf Freitag und breiten sich im Laufe des Freitages vor allem in den süd-östlichen Regionen aus.

In diesem Gebiet wird laut Wetterexperte Jung gegen Freitagabend auch Regen erwartet: "Das bewirkt, dass wir vor allen Dingen in diesen Regionen mit Blutregen rechnen müssen."
Doch auch in Teilen des Süd-Ostens, in denen kein Regen erwartet wird, dürfte das Phänomen zu beobachten sein: Die kleinen Staubkörner könnten sich allein durch die Schwerkraft aus den Wolken lösen und als feiner, rötlicher Film über Autos und Dächer legen.