Anzeige
Anzeige

Südengland Wolke auf Wetterradar entpuppt sich als riesiger Insektenschwarm

Angriff der Flugameisen? Der britische Wetterdienst MetOffice hat einen Satellitenfilm veröffentlicht, der etwas Ungewöhnliches zeigt. Denn bei diesen Radaraufnahmen handelt es sich nicht um Niederschlag. Der "Sussex Wildlife Trust" kennt des Rätsels Lösung: Millionen Flugameisen haben sich auf ihren Hochzeitsflug begeben.  Das Wetterradar kann die Insekten offenbar nicht von Regentropfen unterscheiden. (nur weiter nach vorn geholt)    Dass die Ameisen in solchen Massen auftreten, hat einen einfachen Grund.  Laut dem Hamburger Insektenforscher Dr. Martin Husemann liegt das am warmem Sommer 2018.  Es gebe gerade viele Insektenplagen, weil mediterrane Insektenarten sich wegen des wärmeren Klimas nach Norden ausbreiten.  So leidet etwa die italienische Insel Sardinien seit Juni unter einer Heuschreckenplage.  In England fliegt gerade die Schwarze Wegameise (Lasius niger), die in Europa, Asien, Afrika und Nordamerika heimisch ist.  Betroffen sind vor allem Grafschaften an der Südküste Englands, wie etwa Dorset.  Die Ameisen fliegen nur zwei bis drei Tage und seien keine Gefahr für den Menschen, erklärt Husemann.  Die geschlechtsreifen Männchen und Weibchen fliegen los und paaren sich mit Ameisen anderer Kolonien.  Anschließend sterben die Männchen und die befruchteten Weibchen gründen eine neue Kolonie.  Dafür fallen den Tieren die Flügel ab, die unter der Erde nur stören würden.  Wer die Tiere nicht in der Wohnung haben möchte, sollte Fenster und Türen geschlossen halten.  Keinesfalls sollte man Pestizide gegen die Insekten einsetzen.  Ihr massenhaftes Auftreten sei eine wichtige Nahrungsquelle für Vögel.  „Eigentlich ist der Hochzeitsflug der Ameisen nichts Besonderes.“  Es sei denn, er ist sogar auf dem Wetterradar zu erkennen.
Quellen: Dr. Martin Husemann, MetOffice auf Twitter, RP Online.

An wenigen Tagen im Sommer können Ameisen fliegen, um neue Kolonien zu gründen. In England hat das Phänomen aber außergewöhnliche Ausmaße angenommen.
tkr

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel