Südengland

Artikel zu: Südengland

JD Vance (L) und David Lammy beim Angeln in Südengland

Keine Lizenz zum Angeln: Beim Karpfenfischen mit Vance fehlte Lammy ein Angelschein

Keine Lizenz zum Angeln: Der gemeinsame Ausflug von Großbritanniens Außenminister David Lammy und US-Vizepräsident JD Vance sollte eigentlich die Eintracht in der transatlantischen Freundschaft zur Schau stellen, stattdessen hat die Angeltour nun die britische Umweltbehörde auf den Plan gerufen. Denn der britische Außenminister besaß zum Zeitpunkt des Karpfenangelns mit dem US-Vizepräsidenten auf seinem Landsitz Chevening House in Südengland keinen Angelschein, wie das britische Außenministerium am Mittwoch einräumte.
Polizeieinsatz in London

Mehr als 520 Festnahmen bei Protest für verbotene pro-palästinensische Gruppe in London

Bei Protesten zur Unterstützung der in Großbritannien als Terrororganisation eingestuften pro-palästinensischen Gruppe Palestine Action hat die Polizei in London hunderte Menschen festgenommen. Wegen der "Unterstützung einer verbotenen Organisation" seien am Samstag 522 Menschen festgenommen worden, erklärte die Polizei am Sonntag in einer Abschlussbilanz. Zehn weitere Menschen seien wegen anderer mutmaßlicher Vergehen festgenommen worden, unter ihnen sechs wegen Angriffen auf Polizisten.
JD Vance und David Lammy beim Angeln

Austausch beim Angeln: Vance und Lammy zu Gesprächen in Südengland zusammengetroffen

Diplomatischer Austausch unter Freunden: Zum Auftakt seines Urlaubs in Großbritannien ist US-Vizepräsident JD Vance mit dem britischen Außenminister David Lammy zu Gesprächen im südostenglischen Kent zusammengetroffen. Lammy empfing Vance am Freitag auf dem Landsitz Chevening House, wo die beiden Politiker zunächst an einem Karpfenteich angeln gingen, bevor sie sich den großen Themen der Weltpolitik zuwandten. Dazu gehörten der Krieg im Gazastreifen und der Krieg in der Ukraine.
Lecker!

Lecker!

Lecker! Löwe Rori leckt sich die Lippen. Die Raubkatze wurde aus der umkämpften Ukraine in ein Tierasyl nach Südengland gebracht.
Stonehenge in England

Ähnlich wie Stonehenge: 4000 Jahre alte Struktur in Dänemark entdeckt

Die Kultstätte Stonehenge in Südengland ist weltberühmt - nun ist in Dänemark eine ähnliche prähistorische Struktur entdeckt worden. Es handele sich um einen Kreis mit einem Durchmesser von etwa 30 Metern, der aus etwa 45 Pfählen bestehe, berichtete die Kuratorin Sidsel Wahlin der Nachrichtenagentur AFP. Die Pfähle seien im Abstand von etwa zwei Metern angeordnet.