Raumsonde "Cassini" Gewaltige Blitze auf Saturn

Auf dem Saturn tobt derzeit ein Sturm von gigantischen Ausmaßen. Die Wissenschaftler rätseln über die Entstehung der Mega-Blitze auf dem Ringplaneten.

Der Sturm setzt Blitze frei, die mehr als tausendfach stärker sind als auf der Erde. Das haben jetzt US-Wissenschaftler der Universität von Iowa entdeckt. Die Entdeckung gelang ihnen bereits am 23. Januar mit Hilfe der Raumsonde "Cassini". Da die amerikanisch-europäische Raumsonde aber nicht in der richtigen Position war, um den Sturm zu fotografieren, baten die Experten Amateur-Astronomen um Hilfe. Die bestätigten, dass auf dem südlichen Teil des Planeten ein Sturm tobe.

"Es ist die stärkste Blitzaktivität, die wir gesehen haben, seit ’Cassini’ am Saturn ankam", erklärte Donald Gurnett von der Universität von Iowa am Dienstag. Seit der Entdeckung des Wetterphänomens wurden 35 aufeinander folgende Episoden von rund zehn Stunden registriert. Wie die Blitze entstehen, ist nicht bekannt. Forscher vermuten, dass die Ursache mit dem warmen Inneren des Planeten zu tun haben könnte.

"Cassini" hatte im Juni 2004 nach siebenjähriger Flugzeit die Umlaufbahn des Ringplaneten erreicht und liefert seitdem immer wieder faszinierende Bilder und spektakuläre Forschungsergebnisse vom Saturn und seinen 46 Monden. Vor einem Jahr landete die Forschungssonde auf dem Saturn-Mond "Titan" und fotografierte die Oberfläche des Mondes. Sie entdeckte einen zusätzlichen Mond und lieferte neue Erkenntnisse über die Saturn-Ringe, von denen sie präzise Bilder machte.

AP
AP

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos