VG-Wort Pixel

Auf 62,8 Billionen Stellen Kreiszahl Pi so genau berechnet wie nie zuvor

Ein Schulkind läuft im Mitmachmuseum "Mathematikum" Gießen an der auf eine Wand geschriebenen Kreiszahl Pi vorbei.
Wie viele Stellen die Kreiszahl Pi nach dem Komma aufweist, ist bis heute nicht genau bekannt. Die neuesten Berechnungen liegen bei 62,8 Billionen – aber auch sie sind nur eine Annäherung.
© Uwe Zucchi / DPA
Die Kreiszahl Pi liegt bei ungefähr 3,14 – das weiß man noch aus der Schule. Doch der exakte Wert ist bis heute unbekannt. Schweizer Forscher konnten die Zahl nun auf fast 63 Billionen Nachkommastellen genau berechnen.

Schweizer Forscher haben mit 62,8 Billionen Stellen hinter dem Komma die bislang genaueste Berechnung der Kreiszahl Pi vorgelegt. Damit übertrafen sie den bestehenden Rekord um 12,8 Billionen Stellen, wie die Fachhochschule Graubünden mitteilte.

Der Sinn des Projekts liege nicht in der genauen Kenntnis der Ziffernfolge, sondern im Weg, diese Ziffernfolge berechnen zu können, schreiben die Forscher auf ihrer Internetseite. Zur Berechnung wurde Hardware genutzt, die beispielsweise auch bei der RNA-Analyse, bei Strömungssimulationen und Textanalysen gefragt ist.

Sogar 62,8 Billionen Nachkomma-Stellen sind nur ein Annäherungswert

Die Zahl Pi, vielen aus der Schule sicherlich noch als 3,14 (gerundet auf drei signifikante Stellen) in Erinnerung, war bereits den alten Griechen keine Unbekannte. Selbst die Babylonier kannten schon akzeptable Näherungswerte.

Können Sie dieses knifflige Matherätsel lösen?

Früher wurde zeitaufwendig von Hand gerechnet, heute übernehmen das Computer. Pi gibt das Verhältnis des Kreisumfangs zum Durchmesser an. In anderen Worten: Der Umfang eines Kreises ist etwa 3,14 Mal so lang wie sein Durchmesser.

Zur Berechnung der 62,8 Billionen Stellen brauchten die Schweizer Forscher 108 Tage. Die zehn letzten bekannten Stellen von Pi lauten den Angaben zufolge nun 7817924264.

pgo dpa

Mehr zum Thema

Newsticker