"Handbuch für Zerstreute" Mit der Mülltüte ins Büro

Er bezeichnet sich selbst als "verwirrten Kommunikationsberater". Seine Zerstreutheit hat Johan Rapp dazu veranlasst, ein wunderbares Handbuch für Schusselige zu schreiben. Oder für solche, die es werden wollen.

Früher in seinem alten Leben, als Andreas P. noch nichts mit Finanzen, Steuern und solch' seriösem Zeug zu tun hatte, studierte er Jura im Mittelhessischen. Bis heute ist unklar, wie er jemals damit fertig werden konnte, denn P. galt nicht gerade als Inbegriff der, sagen wir einmal, Gradlinigkeit.

Verbürgt etwa ist folgende Begebenheit: An einem Herbsttag gegen 19 Uhr erwachte P. aus seinem Mittagsschlaf. Stand auf, trank Kaffee, rauchte, verschwand in seinem Zimmer, um eine Jazz-Platte aufzulegen. Kehrte in die Küche zurück, trank Kaffee, rauchte, Musik lief keine.

Eine gute Stunde später ließ er die Bemerkung fallen, dass er an diesem Abend, genauer gesagt in 30 Minuten, zum Essen eingeladen sei und er sich eigentlich sputen müsse, zumal noch eine Rasur anstehe. Mit diesen Worten zog er sich zurück und wenig später erklang Thelonious Monk aus seinem Zimmer.

Gegen zehn Uhr kehrte er in die Küche zurück, ihm war nun nach Wein zumute, im Hintergrund lief Miles Davis. Mit einem Glas Roten in der Hand verschwand er wieder, erschien wenig später, das halbe Gesicht mit Rasierschaum verschmiert, füllte sich auf Neue das Glas und verschwand. Nun wurde Acid-Jazz gespielt.

Die Rasur lässt auf sich warten

Wiederum eine knappe Stunde später war die Rasur ganz offensichtlich immer noch nicht erledigt, stattdessen dürstete es P. jetzt nach Kaffee, ob nicht noch jemand anders auch welchen wolle? Gegen halb zwölf, der Kaffee dampfte gerade frisch in der Tasse, klatschte er sich unvermittelt auf die Stirn, stieß einen Fluch aus und rannte wie von allen guten Geistern verlassen aus der Küche. Man hörte Wasserrauschen aus dem Badezimmer, ein Rumpeln von Schuhen. Stille, dann eine Tür ins Schloss fallen. P. war offenbar zu seiner Verabredung aufgebrochen. Seine Zimmertür stand offen, das Licht brannte, der Kaffee dampfte, es lief Thelonious Monk.

Ob dieses Verhalten noch unter den Begriff Zerstreutheit fällt, soll an dieser Stelle nicht weiter erörtert werden. Johan Rapp jedenfalls hätte seine helle Freude an Andreas P. gehabt. Denn der Schwede, nach eigener Auskunft ein "verwirrter Kommunikationsberater", hat ein wunderbares Handbuch für Zerstreute verfasst.

Mit der Mülltüte ins Büro

Die Idee dazu kam ihm, als er eines Tages mit der Mülltüte in der Hand in seinem Büro aufgekreuzt war und beschlossen hatte, dass es so nicht mehr weitergehen könne. Das Ergebnis seiner Bemühungen heißt "Grad hatt' ich's noch"; 160 spaßige Seiten voll von Erlebnissen bekennender Zerstreuter und einer ganzen Reihe praktischer Tipps, wie man mit dieser Macke irgendwie doch noch was auf die Reihe bekommt.

Den Anfang macht der Zerstreutheitstest, der mit zehn Fragen den Grad der eigenen Planlosigkeit analysiert. Auf stern.de können Sie übrigens schon einmal testen, wie verwirrt Sie wirklich sind. Und was Sie Rapps Meinung nach unternehmen können, wenn sie es nicht sind.

Auch das "Gesetz der eskalierenden Zerstreutheit" hat der Autor errechnet: es lautet z=n² und beschreibt, kurz gesagt, dass die eigene Verwirrtheit Stress verursacht, wodurch die Zerstreutheit exponenziell zunimmt. Und zwar spätestens ab der vierten planlosen Handlung in Folge.

Natürlich lässt der Schwede seine Leidensgenossen nicht allein. Mühevoll hat er Hilfslisten zusammengestellt, solche etwa, die typische Orte zusammenstellt, an denen man Schlüssel, Geld und Videothekenausweise wieder finden kann. Im Kühlschrank zum Beispiel oder auch dort, wo sie tatsächlich hingehören. Den Partnern von Schusseln rät Rapp: Übe dich darin, kalte Mahlzeiten zu kochen, und wenn du Geburtstag hast, kaufe Blumen und Geschenke einfach selbst.

Vor Jahren, so erzählt Rapp über die Notwendigkeit des Buches, hatten er und ein paar Gleichgesinnte einmal den Plan, einen Verein für Zerstreute zu gründen. Muss man erwähnen, was aus dem Vorhaben geworden ist?

PRODUKTE & TIPPS