1 Für die meisten Eingriffe empfiehlt es sich, einen Facharzt für Plastische Chirurgie aufzusuchen. Denn er hat die Operationen in einer sechsjährigen Facharztweiterbildung unter der Anleitung eines erfahrenen Plastischen Chirurgen gelernt. Im Gegensatz zum weitergebildeten hat der fortgebildete Arzt sein Wissen womöglich auf Wochenendseminaren erworben. Einen Eingriff am Gesicht kann auch ein Facharzt für HalsNasen-Ohrenheilkunde oder ein Facharzt für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie fachmännisch ausführen. Für Brustoperationen kommen auch Fachärzte der Gynäkologie oder der Chirurgie in- frage, wenn sie die entsprechende Erfahrung haben. Faltenbehandlungen mit Botulinumtoxin, Kollagen etc. sowie das Aufspritzen der Lippen können auch Nicht-Chirurgen übernehmen.
2
Ihr Arzt sollte Mitglied in einer der anerkannten deutschen Fachgesellschaften sein (siehe Kasten Seite 197). Diese garantieren für die Ausbildung ihrer Mitglieder.
3
Fragen Sie Ihren Arzt nach den Erfahrungen, die er mit Ihrer Operation hat. Er sollte den Eingriff möglichst mehrmals monatlich und seit mehreren Jahren durchführen.
4
Bitten Sie Ihren Arzt, Ihnen den genauen Ablauf der OP zu beschreiben: Welche Materialien verwendet er? Welche Schritte sind geplant? Nehmen Sie sich Zeit für die Entscheidung: Wenigstens vier bis sechs Wochen sollten zwischen einem ersten und dem zweiten Gespräch liegen.
5
Jeder Eingriff ist mit Risiken und Nebenwirkungen verbunden. Nur ein Arzt, der Sie detailliert über diese informiert, ist seriös. Er sollte Ihnen auch erklären können, was er tun wird, wenn Komplikationen auftreten.
6
Ihr Arzt sollte Ihnen mitteilen, wann Sie wieder "gesellschaftsfähig" sind, das heißt: so einsatzbereit und belastbar wie vor dem Eingriff.
7
Auf der Basis des Vorgesprächs sollten Sie einen ausführlichen Kostenvoranschlag erhalten, der alle Details umfasst: die Operation selbst, die Narkose, die Laboruntersuchungen und Medikamente, die stationäre Unterbringung und Materialien wie Implantate, ebenso die Vorgespräche und Nachuntersuchungen. Ihr Arzt muss Sie vor der Operation wirtschaftlich aufklären: Unter welchen Umständen übernimmt die Krankenversicherung die Kosten, und wie bekommen Sie eine solche Kostenübernahme? Zahlt die Versicherung nicht, sind Sie für die Übernahme der Rechnung zuständig.
8
Vor, während und nach der OP sollten Sie von einem Facharzt für Anästhesie betreut werden. Der operierende Arzt sollte mit Ihnen kurz vor dem Eingriff noch einmal alle wichtigen Details durchgehen. Idealerweise ist der aufklärende Arzt auch der operierende.
9
Je nach Aufwand kann eine Schönheitsoperation ambulant oder stationär durchgeführt werden. Ambulant sollten nur solche Eingriffe vorgenommen werden, bei denen Operateur und Anästhesist keine nachfolgenden Komplikationen erwarten.
10
Der Arzt sollte Sie darüber informieren, ob weitere Korrektureingriffe nötig werden können beziehungsweise ob sie möglich sind. Klären Sie vorab, wer in einem solchen Fall die Kosten trägt. Quelle: Die Ratschläge basieren auf den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie