Abwehrstoff Hai gegen Hai

Gute Nachricht für Surfer und andere Wassersportler: Aus Leichenteilen von Haien haben Wissenschaftler einen wirksamen Abwehrstoff gegen die Meeresräuber herstellen können.

Amerikanische Forscher haben aus Leichenteilen von Haien ein wirksames Abwehrmittel gegen Haiangriffe hergestellt. Nur wenige Tropfen des Extrakts sollen die Meeresräuber nach US-Medienberichten selbst dann rasch in die Flucht schlagen, wenn sie bereits im Blutrausch ein Opfer angreifen. "Endlich haben wir etwas, das wirklich vor Haien schützt", sagte der Meeresbiologe Samuel Gruber von der Universität Miami.

Nicht nur Schutz vor sondern auch für die Haie selbst

Das Mittel soll künftig nicht nur Taucher, Schwimmer oder Surfer vor Haiangriffen bewahren, sondern auch den Meeresräubern selbst helfen, deren Zahl weltweit abnimmt. Mit dem Leichenextrakt könnten Haie von den Netzen der Fischereiflotten und auch von U-Booten abgedrängt werden, die für sie eine tödliche Gefahr darstellten, sagte der Chemiker Eric Stroud aus Oak Ridge (US-Staat New Jersey). Der 30-Jährige leitet das privat finanzierte Forscherteam, das den Leichenextrakt entwickelte.

Bei Versuchen nahe der Insel Bimini in den Bahamas wurden nach Strouds Angaben Haie immer wieder mit Blut triefenden Ködern angelockt. Selbst große Gruppen der Meeresraubtiere machten kehrt, sobald die gelbliche Haileichen-Substanz A-2 im Wasser frei gesetzt wurde.

Chemische Substanz noch unerforscht

Fischer wissen schon seit langem, dass Haie sich von Kadavern ihrer Artgenossen fern halten. Dennoch war es laut Stroud bislang nicht gelungen, aus toten Haien ein wasserlösliches Mittel zu gewinnen, das genau jene chemische Substanz enthält, die Haie abstößt. Woraus sie besteht, kann auch der Chemiker nicht ganz genau erklären. Dazu seien weitere Laborforschungen nötig.

DPA

PRODUKTE & TIPPS