RAUMFAHRT Indien will auf den Mond

In vier bis fünf Jahren will Indien zum Mond fliegen. Die Finanzierung steht allerdings noch nicht fest - in dem Subkontinent lebt mehr als die Hälfte der Menschen von weniger als einem Euro pro Tag.

Nach dem jüngsten erfolgreichen Raketenstart hat Indien einen Flug zum Mond in Aussicht gestellt. Das Projekt könne in vier bis fünf Jahren verwirklicht werden, sagte der Chef der indischen Weltraumbehörde ISRO, Krishnaswami Kasturirangan. Das berichtete die indische Zeitung »Asian Age« am Freitag. Die ISRO hatte am Donnerstag einen indischen Wetter-Satelliten mit einer eigenen Rakete vom Typ PSLV ins Weltall gebracht.

Teure Pläne und hohe Armut

Pläne für Mondflüge wurden in Indien schon mehrfach verkündet, ohne Zweck und Finanzierung anzusprechen. Die Hälfte der Menschen in Indien muss von weniger als einem Euro am Tag leben, ein Drittel der Bevölkerung kann nicht lesen und schreiben. Zugleich sind Computer- und Raumfahrtforschung hoch entwickelt.

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos

Mehr zum Thema