Rentiere Forscher lösen Rätsel um Rudolphs rote Nase

Rot, röter, Rudolph: Doch auch die Nasen seiner natürlichen Artgenossen können sich sehen lassen. Forscher entdeckten deren rote Riecher auf Wärmebildern.
Rot, röter, Rudolph: Doch auch die Nasen seiner natürlichen Artgenossen können sich sehen lassen. Forscher entdeckten deren rote Riecher auf Wärmebildern.
© Colourbox
Kurz vor Weihnachten droht dem rotnäsigen Rentier Rudolph Konkurrenz aus den eigenen Reihen. Forscher entdeckten: Auch die Nasen von echten Rentieren können rot leuchten.

Es gibt Dinge, die sind so kurios, dass sie eigentlich nur der Phantasie eines Schriftstellers entsprungen sein können. Sprechende Frösche gehören dazu, kreidefressende Wölfe oder die Geschichte vom rotnäsigen Rentier Rudolph. Ein Rentier mit roter Nase? Das gibt es nicht! Gibt es doch, entgegnen niederländische und norwegische Forscher. Sie untersuchten die Nasen von fünf Menschen und zwei Rentieren und kamen zu dem Schluss: Die Nasen von Rentieren leuchten rot - zumindest auf Wärmebildern.

Das Riechorgan von Rudolph und seinen Artgenossen ist besonders stark mit roten Blutkörperchen durchsetzt und sehr gut durchblutet, berichten die Forscher im "British Medical Journal". Die Blutgefäße in der Nase seien bei Rentieren um etwa ein Viertel dichter als bei Menschen. Deswegen erscheinen die Riechorgane auf Infrarotbildern leuchtend rot. Außerdem hätten Rentiere mehr Schleimdrüsen in ihren Nasen, die bei Wind und Wetter für ein "optimales Nasenklima" sorgen und das Organ schützen würden, schreiben die Forscher.

Der richtige Riecher gegen die Kälte

"Diese Faktoren erklären, warum die Nase von Rudolph - das an der Spitze des Santa-Claus-Schlittens fliegende Rentier - rot und bestens angepasst ist: So kann das Tier seine Aufgaben auch bei extremen Temperaturen erfüllen", berichtet der Leiter der Studie, Can Ince, in der Weihnachtsausgabe des Medizin-Fachblatts.

Die Figur "Rudolph, the Red-Nosed Reindeer" basiert auf einem Malbuch für Kinder. Ein Kinderlied machte den rotnäsigen Rudolph vor Jahrzehnten weltberühmt. Inzwischen ist das fliegende Rentier aus Filmen, Büchern und Comics nicht mehr wegzudenken.

DPA
ikr/DPA

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos

Mehr zum Thema