Amarna

Artikel zu: Amarna

stern Logo

Neues Museum Nofretetes Heim in Berlin eröffnet

Nofretete blickt in die Ferne. Am Ende des Korridors, nach 85 Metern, erhebt sich Sonnengott Helios. Die Schöne aus Amarna und der Koloss aus Alexandria stehen sich im Neuen Museum gegenüber wie zwei sehnsüchtige Königskinder am breiten Fluss der Jahrhunderte.
stern Logo

Tutanchamun Die Rückkehr des Pharaos

Einzigartig und so bald nicht wieder in Europa zu erleben: Der kostbarste Schatz der Welt mit Raritäten aus dem Grab des sagenumwobenen Tutanchamun und anderen ägyptischen Königsgruften wird in Basel ausgestellt
stern Logo

Archäologie Die Büste der Nofretete

Die Nofretete-Büste wurde 1912 vom deutschen Archäologen Ludwig Borchardt im ägyptischen Amarna ausgegraben. Seitdem steht sie in Berlin und war immer wieder Zankapfel zwischen Deutschland und Ägypten.
stern Logo

Archäologie Auf den Spuren der Nofretete

Britische Archäologen wollen in Ägypten nach eigenen Angaben die Mumie der Königin Nofretete entdeckt haben. Der Leiter der ägyptischen Altertümerverwaltung ist dagegen überzeugt, dass die Mumie nicht die Gattin des Sonnenkönigs Echnaton ist.