Geoforschungszentrum

Artikel zu: Geoforschungszentrum

stern Logo

Rhein-Main-Gebiet Um 2.40 bebte die Erde

Ein leichtes Erdbeben hat in der Nacht zum Dienstag das Rhein-Main-Gebiet erschüttert. Wie das Hessische Landesamt für Umwelt und Geologie in Wiesbaden mitteilte, erreichte das Beben eine Stärke von 3,2 auf der Richter-Skala; andere Institute meldeten einen Wert bis 3,7.
stern Logo

Umstrittenes Forschungsprojekt Kohlendioxid kommt unter die Erde

Mehr als ein Jahr haben Ingenieure 800 Meter tief gebohrt, jetzt beginnen die Versuche: In Ketzin wird reines Kohlendioxid in die Erde gepresst. Wissenschaftler wollen untersuchen, ob sich das Treibhausgas langfristig unterirdisch speichern lässt. Doch Umweltschützer kritisieren das Verfahren.
stern Logo

Maßnahmen gegen Klimawandel CO2 soll unter die Erde

CO2 ist das Klimagas Nummer eins - bei Verbrennung von Öl, Kohle oder Gas entweicht es in die Atmosphäre und verstärkt die globale Erwärmung. Wissenschaftler wollen das Problemgas nun einfach tief in die Erde pumpen. Doch Klimaschützer sind skeptisch.
stern Logo

Katastrophenschutz Deutsches Frühwarnsystem für Tsunamis

Auf den indischen Inseln Andamanen und Nikobaren hatte das ungewöhnliche Verhalten von Eidechsen, Delfinen und anderen Tieren die Eingeborenenstämme vor der Flutwelle gewarnt. Potsdamer Forscher setzen dagegen auf High-Tech.