Iteer

Artikel zu: Iteer

stern Logo

Kernfusion Die Sonne im Tank

Im Inneren der Sonne verschmelzen Wasserstoffkerne zu Helium und erzeugen Unmengen von Energie. Mit dem milliardenteuren Testreaktor Iter im französischen Cadarache wollen Physiker das Sonnenfeuer auf die Erde holen und damit den Energiehunger künftiger Generationen stillen.
stern Logo

Interaktive Infografik Testreaktor Iter

Im Inneren der Sonne verschmelzen Wasserstoffkerne zu Helium und erzeugen Unmengen von Energie. Mit dem milliardenteuren Testreaktor Iter im französischen Cadarache wollen Physiker das Sonnenfeuer auf die Erde holen und damit den Energiehunger künftiger Generationen stillen.
stern Logo

Kernfusion Sonnenfeuer im Magnetkäfig

Wie auf der Sonne, wird in einem Kernfusionsreaktor das leichteste chemische Element, Wasserstoff, zu Helium verschmolzen. So weit die Theorie. Praktisch ist großer Aufwand vonnöten, um das Sonnenfeuer zu entzünden.
stern Logo

Kernfusionsreaktor "Iter" unter Dach und Fach

Die Kernfusion, bei der wie auf der Sonne Wasserstoffkerne zu Helium verschmelzen, könnte die Energiequelle der Zukunft sein. Bis dahin ist es noch ein weiter Weg, aber der erste Kernfusion-Forschungsreaktor "Iter" ist nun beschlossene Sache.