Kernfusion soll die Erzeugung von Energie revolutionieren. Mit einem Magneten ist Forschern in Frankreich beim Projekt "Iter" jetzt der nächste Schritt gelungen.
Bei einem Test in China wurden fast 18 Minuten lang Bedingungen wie auf der Sonne erzeugt. Nun können Forscher die Abläufe eines echten Fusionskraftwerks in der Anlage simulieren.
Werden Kernfusionskraftwerke uns bald gigantische Mengen Energie liefern oder ist die Technik zu teuer und kommt zu spät? Ein neuer Bericht gibt Antworten.
Friedrich Merz stellt die Energiewende infrage und verbreitet Hoffnung auf eine schnelle Kernfusion. Doch für solchen Unsinn hat die sich erhitzende Welt keine Zeit.