Säuger

Artikel zu: Säuger

stern Logo

Wendige Wale Meeressäuger drehen Pirouetten

Blauwale gelten als plump und behäbig - doch sie können auch anders: Forscher beobachteten die Säuger beim Pirouetten-Drehen. Die Biologen vermuten: So haben die Tiere ihre Beute besser im Blick.
stern Logo

Läuse-Gene zeigen Schon die Dinos plagten Parasiten

Forscher haben jetzt das Erbgut von Läusen untersucht. Ihre Ergebnisse rücken die Entwicklung von Vögeln und Säugern in ein neues Licht. Und sie zeigen auch, dass vermutlich schon die Dinosaurier unter den kleinen Parasiten litten.
stern Logo

Schnabeltier-Erbgut "Wie ein Unfall der Evolution"

Ist es ein Reptil, ist es ein Vogel? Nein, es ist ein Säugetier! Allerdings das wohl ungewöhnlichste. Ein Forscherteam hat das Erbgut des Schnabeltieres entschlüsselt - und erklärt, wieso das Schnabeltier-Genom auf den ersten Blick wie ein evolutionärer Unfall wirkt, aber trotzdem unbezahlbare Erkenntnisse birgt.
stern Logo

Intelligenz Die Einsteins der Tiere

Menschenaffen und im besonderen Schimpansen gelten gemeinhin als die Hauptvertreter tierischer Intelligenz. Neben unseren behaarten Verwandten gibt es aber noch ganz andere tierische Intelligenzbestien.
stern Logo

Hirnforschung Hast du (neue) Töne?

Im Gehirn von Säugetieren gibt es Nervenzellen, die bei neuen Geräuschen - und nur dann - ganz genau hinhören. Das macht Sinn, denn sonst könnten wir bei Lärm gar nichts verstehen.